Fachkräftemangel - mehr ausländische Berufsabschlüsse anerkannt

(c) henning hraban ramm / pixelio.de
(c) henning hraban ramm / pixelio.de

Laut Statistischem Bundesamt wurden 2013 in Deutschland fast 12.000 ausländische Berufsausbildungen als vollständig oder teilweise gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Ausbildung eingestuft. Fast alle Anträge waren damit erfolgreich, meldet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln.

Das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG) regelt seit dem 1.4.2012 die Durchführung der Bewertung ausländischer Berufsqualifikationen. Dieses gibt allen in Deutschland Erwerbstätigen einen Rechtsanspruch auf Prüfung von im Ausland erworbenen Abschlüssen. Über 19.000 Fachkräfte ließen sich bisher ihre Fähigkeiten anerkennen. Die Hälfte der Antragsteller kam aus der europäischen Union, gefolgt vom übrigen europäischen Ausland und Asien. Die Meisten ließen sich Abschlüsse im Gesundheitswesen oder Mechatronik-, Energie und Elektroberufe anerkennen.

Das „Anerkennungsgesetz“ ist folglich ein wichtiges Instrument zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. Drei Millionen der bisher eigewanderten Migranten, erwarben zuvor einen Berufsabschluss. Nur ein geringer Teil ließ ihn bis heute anerkennen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie schuf dafür das BQ-Portal: Das IW betreut das Informationsportal und hilft Unternehmen und Kammern, die ausländischen Abschlüsse zu bewerten.

Weiterführende Links:
https://www.bq-portal.de/

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage kostenlos testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email

Die Zahl offener Stellen in Deutschland ist trotz Corona-Pandemie auf einem Rekordhoch. Insbesondere die Entwicklung der Energiepreise sowie

Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Problem für die deutsche Wirtschaft. Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt sind weiterhin angespannt, eine Erholung

Spätestens seit der Flüchtlingswelle, die Deutschland 2015 erreichte, und besonders mit Blick auf die gegenwärtigen Geschehnisse in der Ukraine ist

Die Bundesregierung hat sich auf neue Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung verständigt und einen entsprechenden Entwurf des BMAS und des BMI

Nach der ersten Stufe am 18.11.2023 ist am 1.3.2024 der nächste Teil des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft getreten. Ziel des Gesetzes ist es