Literaturtipp: Teilzeitführung

Von Prof. Dr. Anja Karlshaus und Prof. Dr. Boris Kaehler (Hrsg.), Springer Gabler, Wiesbaden 2017, 344 Seiten, Preis: 42 Euro

Führen in Teilzeit ist kein neues, aber noch immer ein vernachlässigtes Thema. Zwar ist es in den letzten Jahren in der wissenschaftlichen und personalpraktischen Literatur verstärkt aufgegriffen worden. Auch experimentieren mittlerweile viele Großunternehmen mit entsprechenden Formaten und Konzepten. Im Vergleich zu den Teilzeitquoten unter Belegschaften erscheint der Anteil von Führungskräften mit reduzierten Arbeitszeitvereinbarungen indes noch immer verschwindend gering. Dies hat seine Gründe, muss aber keineswegs so bleiben – und beides wird in diesem Buch sehr deutlich. Immer mehr Unternehmen setzen sich mit den Vorteilen einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung auseinander und treiben das Thema mit strategischen Konzepten wie Teilzeitquoten oder expliziten Teilzeitprogrammen für Führungskräfte voran. Dabei kommen ganz unterschiedliche Arbeitszeitmodelle von Jobsharing bis zu vollzeitnaher Teilzeit zum Einsatz.

Das Buch der Herausgeber Karlshaus und Kaehler zeigt aktuelle Konzepte aus Unternehmen und diskutiert kritisch Parameter einer erfolgreichen Umsetzung. Die Autoren stellen die Vorteile und Möglichkeiten der Teilzeitführung für Unternehmen dar. Praxisnah und durch Fallbeispiele erläutert, beschreiben sie Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Teilzeitführung, identifizieren typische Probleme und arbeiten praktische Empfehlungen für Personaler und Führungskräfte
heraus.
Prof. Dr. Anja Karlshaus leitet den Fachbereich Personal und Unternehmensführung an der CologneBusiness School (CBS). Neben Lehre und Forschung ist sie seit fast 18 Jahren in diversen Großkonzernen im strategischen Personalbereich beschäftigt. Sie ist Mitglied in mehreren Arbeitskreisen und als Sprecherin sowie Trainerin zu den Themenfeldern Nachhaltigkeit, Gender, interkulturelle Kompetenz und Diversity tätig. Prof. Dr. Boris Kaehler lehrt Personalmanagement an der Hochschule Merseburg. Vor seinem Wechsel in Lehre und Forschung war er über zehn Jahre als Personalmanager für Tochtergesellschaften großer Konzerne tätig und dort mit allen Facetten der modernen Personalarbeit befasst. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Führungsthemen und selbst als Berater, Trainer und Coach aktiv.

Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit den Grundlagen und Rahmenbedingungen der Teilzeitführung: Überblick über das Themenfeld und den Stand der Forschung sowie der betriebswirtschaftlichen Praxis, das empirische Fundament und statistische Zusammenhänge zwischen dem Phänomen Teilzeitführung und verschiedenen möglichen Einflussgrößen, die familienpolitische Bedeutung von Teilzeitführung, der arbeitsrechtliche Rahmen der Teilzeitführung und die relevanten Rechtsvorschriften sowie die aktuelle Rechtsprechung, Chancengleichheit zwischen Teilzeit- und Vollzeitführungskräften, die empirischen Ergebnisse eines öffentlich geförderten Forschungs-Praxis-Projekts, ein idealtypischer Implementierungsprozess von Teilzeitführung in Organisationen, Chancen und Risiken einer Implementierung von Teilzeitführung, die Bedeutung relevanter persönlicher Kompetenzen für die gelungene Umsetzung eines Teilzeitarrangements sowie eine kritische Betrachtung des Phänomens Teilzeitführung.
Der zweite Teil enthält Organisationsbeispiele aus der Praxis: der Einführungsprozess von Teilzeitführung bei der Barmenia Versicherung, die Teilzeitführungsvarianten „Top Sharing“ und
„Vertretermodell“ am Beispiel der Commerzbank, Teilzeitführung bei der Daimler AG als Bestandteil eines umfassenden Diversity-Management-Ansatzes, Flexibilität und individuelle Ausgestaltungsmöglichkeiten als die zentralen Erfolgsvoraussetzungen für Teilzeitführung bei Ernst & Young, Teilzeitführung bei der HUK-Coburg als Bestandteil einer familienbewussten Unternehmens- und Personalpolitik, Chancen und Risiken von Teilzeitführungskonzepten im öffentlichen Dienst (Polizeivollzugsdienst), Teilzeitführung als Instrument zur Förderung der Gender-Gerechtigkeit am Beispiel der Stadt Köln sowie abschließend ein Praxisbeispiel der TUI Deutschland GmbH zur „Arbeitszeitsouveränität“.

Fazit: Die Herausgeber und Autoren haben ein umfassendes Buch zum Thema Teilzeitführung erstellt. Mit praxisnahen Tipps, Lösungsansätzen und Checklisten ist es besonders für Personalmanager und Führungskräfte mit konzeptionellem Interesse an Teilzeitführung geeignet. Zusätzliche Informationen auf der Website teilzeitfuehrung.info runden das Buch ab.

In diesem Buch werden die verschiedensten Aspekte für Praktiker umfassend dargestellt und der Aufbau und die Systematik des Arbeitsschutzes, Compliance-relevanter Aspekte, Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern erläutert.

Printer Friendly, PDF & Email

Im Titelthema greifen wir unseren Round Table zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz auf und fassen das Gespräch vom 19.9.2023 mit Dr. Jan Tibor Lelley

Geringfügig Beschäftigte, die in Bezug auf Umfang und Lage der Arbeitszeit keinen Weisungen des Arbeitgebers unterliegen, jedoch Wünsche anmelden

Eine Betriebsrentenzusage kann zulässig auf das im letzten Kalenderjahr vor dem Ausscheiden durchschnittlich bezogene Monatsgehalt abstellen, um die

Die Aufregung, die die seit Mai 2018 geltende DSGVO verursacht hat, hat sich zwar etwas gelegt, dennoch ist das Thema Datenschutz nach wie vor für

Ein Arbeitsplatz für zwei oder mehr Mitarbeiter – was für viele sehr gut vorstellbar ist, beschränkt sich meist aber auf Tätigkeiten, die keine

Maßgeblich für die Bestimmung der ruhegehaltfähigen Dienstzeit ist die im Bescheid über die Bewilligung von Teilzeitbeschäftigung festgesetzte