Die von Bundesarbeitsminister Heil bis Ende Juni 2021 verlängerte und ergänzte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt
Im April haben wir diese Themen für Sie:
Das An- und Ablegen einer auf Weisung des Arbeitgebers während der Tätigkeit als Wachpolizist zu tragenden Uniform und persönlichen Schutzausrüstung
Eine Versorgungsregelung kann wirksam vorsehen, dass bei der Ermittlung der anrechnungsfähigen Dienstzeiten im Rahmen der Berechnung des
Ob ärztlicher Hintergrunddienst nach § 9 des Tarifvertrags für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte/TdL) zu vergütende
Ein Arbeitnehmer erwirbt keinen Urlaubsanspruch gem. § 3 BUrlG, während er sich in Kurzarbeit Null befindet. Der Jahresurlaub wird entsprechend
Die seit 21. Januar geltende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde heute vom Bundeskabinett bis einschließlich 30. April 2021 verlängert. Die
Zu den Themen Homeoffice, SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und dem von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz empfundenen Ansteckungsrisiko sowie zu ihrem
Diese Beiträge lesen Sie in der Märzausgabe schon jetzt online:
Tankgutscheine über einen bestimmten Euro-Betrag und Einnahmen aus der Vermietung von Werbeflächen auf privaten Pkw, die als neue Gehaltsanteile
Klagt eine Frau auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit, begründet der Umstand, dass ihr Entgelt geringer ist als das vom
Das Arbeiten im Homeoffice erlebt auch im aktuellen zweiten Lockdown einen Boom, dennoch wollen nur 6,4 % der Unternehmen in den kommenden zwölf
Für den Zeitraum Oktober 2020 bis Mitte Februar dieses Jahres ermittelte eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB
Ungeachtet der Corona-Pandemie sanken laut Gesundheitsreport 2021 der Techniker Krankenkasse (TK) bei ihren 5,4 Millionen erwerbstätigen Versicherten
Das aktuelle Arbeitsbarometer des Personaldienstleisters Randstad für das 2. Halbjahr 2020 attestiert deutschen Unternehmen ein verbessertes Diversity
Neuer Monat, neue Ausgabe: Auch im Februar können unsere Leser die AuA online lesen. Diese Beiträge haben wir u. a. für Sie:
Im Zuge einer Studie zur Belastung von Büroangestellten befragte der Workspace-Management-Anbieter Fellowes 1.000 Arbeitnehmer in Deutschland, die
Der Beschäftigungsausschuss des Europäischen Parlaments hat den Vorschlag unterbreitet, dass die Nichterreichbarkeit von Arbeitnehmern während ihrer
Weltweit reagieren die Unternehmen auf die Covid-19-Pandemie mit Restrukturierungen und richten ihr HR Management neu aus. So nutzen laut der Studie
Eine Erkrankung durch Covid-19 wird als Berufskrankheit anerkannt, wenn die erkrankte Person „im Gesundheitsdienst, in der Wohlfahrtspflege oder in
Die aktuelle Ausgabe der AuA steht unseren Lesern jetzt auch wieder online zur Verfügung. Starten Sie das neue Jahr mit folgenden Themen:
Zur Klärung von Fragen im Zusammenhang mit der Abweichung vom Grundsatz der Gleichstellung von Leiharbeitnehmern und Stammarbeitnehmern durch
Aus einem Urteil des BAG vom 8.12.2020 (3 AZR 64/19) geht hervor, dass die Änderung von bilanzrechtlichen Bestimmungen nicht die Anpassung von
Eine Regelung in einem Tarifvertrag, nach der sich der Zuschlag für Nachtarbeit halbiert, wenn sie innerhalb eines Schichtsystems geleistet wird, kann
Das BAG hat in einem Urteil vom 1.12.2020 (9 AZR 104/20) entschieden, dass eine tarifliche Regelung, nach der sich die Ausbildungsvergütung von
Die neue Ausgabe der AuA ist erschienen und steht Ihnen jetzt auch online zur Verfügung. Schauen Sie in unserem Heftarchiv vorbei und lesen Sie u. a
Die tatsächliche Durchführung von Kleinstaufträgen („Mikrojobs“) durch Nutzer einer Online-Plattform („Crowdworker“) auf der Grundlage einer mit deren
Im November hat sich der Anteil der Firmen mit Kurzarbeit erstmals seit Monaten wieder erhöht und stieg auf 28 % (Oktober: 24,8 %). Dieses Ergebnis
Die Corona-Pandemie bewirkt eine Veränderung der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Welche Jobs krisenresistent sind, welche Berufe im Trend liegen und
Bereits zur ersten Welle der Corona-Pandemie im Frühjahr dieses Jahres hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in einer Broschüre
Laut einer Studie der TU Chemnitz in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse zu den Auswirkungen von Corona auf die Gesundheit und Psyche im ersten
Der Ausschuss für Arbeit und Soziales hat am 18.11.2020 mit der Mehrheit der Stimmen der CDU/CSU-Fraktion und der SPD-Fraktion einem Gesetzesentwurf
Das BAG hat in einem Beschluss vom 11.11.2020 (10 AZR 185/20 [A]) den EuGH angerufen: Tarifvertragliche Bestimmungen, die eine zusätzliche Vergütung
Mit dem Anstieg der Corona-Infektionszahlen wird erneut der Vorteil der Berufstätigen deutlich, die ihrer Arbeit auch im Homeoffice nachgehen können