Bild: pikselstock/stock.adobe.com

Bild: pikselstock/stock.adobe.com

Ihre Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht

 

Werden Sie zum HR Legal Expert

Zunehmend prägen juristische Rahmenbedingungen alle Aspekte des Human Resources Management. Und das gilt nicht nur für das deutsche Arbeitsrecht. Damit Sie Ihr Know-how in der täglichen Arbeit erfolgreich einsetzen können, vermittelt Ihnen unser Zertifizierungs-Kurs innerhalb von drei Monaten eine umfassende Ausbildung. Sie umfasst alle für die Personalarbeit wichtigen Aspekte des Arbeitsrechts und dazu praxisorientiertes Wissen zu wichtigen HR-Themen.

 

Sie möchten sich praxisorientiert weiterbilden?

Sie möchten rechtssicher handeln und ihr Know-how in der täglichen Arbeit erfolgreicher umsetzen?

Dann ist diese HR-Zertifizierung im Arbeitsrecht genau das Richtige für Sie!

Programm
10.09.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Lern-Einheit 1: Gut aufgestellt bei der Arbeitsvertragsgestaltung
Details ein/ausblenden
  1. Welche Rolle spielt das (Arbeits-)Recht in der HR-Praxis
  2. Der Arbeitsvertrag als wichtigstes Tool (Abschluss & Gestaltung)
    • Nachweisgesetz
    • Typische Klauseln in Standardarbeitsverträgen (Versetzung, Überstunden, Vergütung, Geheimhaltung etc.
    • Teilzeit
    • Befristete Arbeitsverträge
24.09.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Lern-Einheit 2: DOs und DON‘Ts der HR-Praxis aus arbeitsrechtlicher Sicht
Details ein/ausblenden
  1. Steuerungstools für das Arbeitsverhältnis
    • Personalgespräche
    • Leistungsbeurteilungen
    • Planung der beruflichen Entwicklung
  2. Arbeitsverhältnisse fehlerfrei managen
    • Direktionsrecht
    • Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
    • Arbeitsschutz
    • Arbeitnehmerdatenschutz
    • Arbeitsunfähigkeit
    • Mutterschutz
    • Elternzeit
    • Urlaub
    • Zeugnisse
    • Hinweisgeberschutz
08.10.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Lern-Einheit 3: Diskriminierungsschutz
Details ein/ausblenden
  1. Überblick über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
  2. Diskriminierungsschutz im Bewerbungsprozess
    • Beschreibung des Arbeitsplatzes und Bewerbungen
    • Auswahlprozess – insbesondere Fragerecht des Unternehmens
  3. Diskriminierungsschutz im laufenden Arbeitsverhältnis
    • Gleichbehandlungsgrundsatz
    • Entgelttransparenzgesetz
    • Schwerbehindertenschutz
  4. Folgen einer Diskriminierung
  5. Empfehlungen zur Vertiefung
22.10.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Lern-Einheit 4: Kündigungsschutz
Details ein/ausblenden
  1. Außerordentliche Kündigung
    • Wichtiger Grund
    • Verdachtskündigung
    • Kündigungsfrist
  2. Ordentliche Kündigung
    • Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes
    • Personenbedingte Kündigung
    • Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    • Verhaltensbedingte Kündigung
    • Betriebsbedingte Kündigung
    • Änderungskündigung
  3. Sonderkündigungsschutz
  4. Empfehlungen zur Vertiefung
05.11.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Lern-Einheit 5: Wenn’s nicht mehr geht – Arbeitsverhältnisse fair & fehlerfrei beenden
Details ein/ausblenden
  1. Aufhebungsvereinbarungen fehlerfrei abschließen
    • Abfindung
    • Freistellung
    • Vergütung bis zur Beendigung
    • Sprinterklausel
    • Rückgabe von Unternehmenseigentum
    • Erledigung
  2. DOs & DON’Ts bei der Kündigung
    • Kündigungsfrist
    • Schriftform
    • Vertretungsbefugnis
    • Zustellung
  3. Empehlungen zur Vertiefung
19.11.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Lern-Einheit 6: Das Kollektiv – rechtssicher umgehen mit Betriebsrat und Gewerkschaften
Details ein/ausblenden
  1. Überblick Betriebsverfassungsrecht
  2. Betriebsratswahl
  3. Beteiligungs-, Mitbestimmungs- und Informationsrechte des Betriebsrats
  4. Betriebsvereinbarung
  5. Einigungsstelle und arbeitsgerichtliche Verfahren mit Beteiligung des Betriebsrats
  6. Grundlagen des Tarifrechts
  7. Umgang mit Gewerkschaftsvertretern
  8. Streik
  9. Empfehlungen zur Vertiefung
03.12.2025
10:00 – 12:00 Uhr
Lern-Einheit 7: Abschluss-Test

Die Prüfung beginnt zum oben genannten Zeitpunkt. Sie haben 120 min Zeit, um die Fragen zu beantworten.

Die Prüfungsfragen werden im Prüfungszeitraum auf dieser Seite zu sehen sein (laden Sie ggf. die Seite neu).

Vor und während der Prüfung können Sie uns Fragen über den Chat zum Ablauf oder zu technischen Gegebenheiten stellen. Den Chat finden Sie über den grünen runden Button unten rechts auf dieser Seite. (gilt nicht für den Nachholtermin!)

Das System speichert bei jedem Seitenwechsel automatisch Ihre bisherigen Eingaben.

Wenn Sie alle Prüfungsfragen beantwortet haben, klicken Sie bitte auf den roten Button „Prüfung abschließen“ auf der letzten Seite. Danach wird das Formular geschlossen. Weitere Eingaben können dann nicht mehr gespeichert werden.

Nach Abschluss der Prüfung wird Ihnen eine Meldung mit Ihrem Ergebnis eingeblendet. Außerdem werden Sie automatisch per E-Mail über Ihr Ergebnis informiert.

Ihr Zertifikat zum „HR Legal Expert“ senden wir Ihnen im Nachgang zu.

Aufzeichnung    Sie sind an einem dieser Termine verhindert? Eine Lern-Einheit kann flexibel mit der Aufzeichnung nachgeholt werden. 

 

Format

  • Live Online-Seminare
  • 6 Lern-Einheiten à 120 min zzgl. Abschlussprüfung
  • Zertifizierung durch Expert:innen und Fachanwält:innen für Arbeitsrecht
  • Gesamtdauer: 14 Stunden

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:innen von Personalabteilungen
  • HR-Manager
  • Fach- und Führungskräfte mit Personalverantwortung

Preis

  • Regulär: 1.198,00 Euro zzgl. USt.
  • AuA-Abonnenten erhalten 10 % Preisvorteil. 

Im Preis enthalten sind drei Ausgaben der Zeitschrift "Arbeit und Arbeitsrecht".

 

IHRE VORTEILE

Berufsbegleitend weiterbilden 

Weiterbildung

Expert:innen und Rechtsanwält:innen als Referierende 

Fachanwalt

HR-Zertifikat

Zertifikat

 

DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER:INNEN

„Bei der Gelegenheit möchte ich einfach auch mal loswerden, wie begeistert ich von diesem Kurs, der Organisation und den Dozenten bin. Vielen Dank für dieses Engagement.“

„Ihre weiteren Veranstaltungen werde ich auf jeden Fall im Blick behalten und gerne bei Gelegenheit wieder mit dabei sein.“

„Herzlichen Dank für das tolle Format!!“

Referent:innen
Dr. Julia Bruck
Fachanwältin für Arbeitsrecht | Counsel
BUSE Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Frankfurt am Main
Dr. Jan Tibor Lelley, LL.M.
Fachanwalt für Arbeitsrecht | Partner
BUSE Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Frankfurt am Main
Veranstalter
HUSS-MEDIEN GmbH
Am Friedrichshain 22
10407 Berlin
030 42151-238
simone.ritter@hussmedien.de