Ausgabe 6/25

Betriebsratswahlen 2026

Koalitionsvertrag 

Personalabbau

Arbeitszeit

Inhalt dieser Ausgabe

EDITORIAL

haben Sie sich schon mit den im kommenden Jahr anstehenden (turnusmäßigen) Betriebsratswahlen befasst? Diese finden bundesweit vom 1.…

Seite 3
Frei

MEINUNG

Die ersten Tage in einem neuen Unternehmen sind entscheidend – im Positiven wie im Negativen. Viele HR-Abteilungen setzen auf…

Seite 7
Frei

TITELTHEMA

In der Zeit vom 1. März und bis 31. Mai finden 2026 wieder bundesweit die regulären Betriebsratswahlen statt. Innerhalb des vierjährigen…

Seite 8
Premium

ARBEITSRECHT

Arbeitszeit

Wöchentliche Arbeitszeit

Besonders interessant ist die Absicht der Koalitionspartner, die Möglichkeit…

Seite 14
Premium

Der Prozess beinhaltet nicht nur die Analyse und Bewertung vorhandener Kompetenzen, sondern auch die Planung und Umsetzung von…

Seite 17
Premium

Restrukturierungen erfassen regelmäßig und derzeit auch zunehmend Mitarbeiter der mittleren und höheren Führungsebene, d. h. leitende…

Seite 24
Premium

Ziel des Gesetzes ist die Gewährleistung der Arbeitnehmersicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeitszeitgestaltung, die…

Seite 28
Premium

Bei den Informationspflichten des bisherigen, des neuen Betriebsinhabers oder des Teilbetriebsinhabers wird wiederum auf die aktuelle…

Seite 32
Premium

Während die einen betriebliche Weiterbildungen als wichtige und notwendige Investitionen in die Zukunft sehen, vermuten andere…

Seite 38
Frei

PERSONALPRAXIS

Denn dann lernen sich die Menschen kennen – und zwar so, dass sie sich einschätzen können. Und wenn ich jemanden in ein Projekt…

Seite 40
Premium

Dies trifft demnach auch auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Human Resources zu, die über tiefgreifende Veränderungen in…

Seite 44
Premium

Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?

Seite 50
Frei

RECHTSPRECHUNG - Kurz kommentiert

Vor dem LAG Köln stritten die Parteien über die Wirksamkeit der befristeten Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit im laufenden…

Seite 52
Frei

Ein im Jahr 1972 geborener Arbeitnehmer bewarb sich auf die Stellenanzeige eines Handelsunternehmens im Bereich Sportartikel, die auf…

Seite 52
Frei

Nach der Rechtsprechung des BAG liegt bei einer nach Dauer und Umfang nicht unerheblichen Erhöhung der regelmäßigen wöchentlichen…

Seite 53
Frei

Der Inhaber einer Karosseriewerkstatt stellte seinem Mitarbeiter im Jahr 2021 ein unternehmenseigenes Fahrzeug für die Wege zwischen…

Seite 53
Frei

Vor dem LAG Baden-Württemberg ging es um die fristlose Kündigung eines Mitarbeiters, der tariflich ordentlich unkündbar war. Der…

Seite 52
Frei

RECHTSPRECHUNG - Entscheidungen kommentiert

●Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten im Vertrieb beschäftigt. Im Verlauf des Arbeitsverhältnisses hatte es…

Seite 54
Premium

●Problempunkt

Der Arbeitgeber hatte das Arbeitsverhältnis zunächst im März 2022 außerordentlich fristlos, hilfsweise…

Seite 55
Premium

●Problempunkt

Betriebsrat und Arbeitgeber, eine Forschungseinrichtung, streiten über die Einsetzung einer Einigungsstelle…

Seite 56
Premium

●Problempunkt

Der beteiligte Arbeitgeber ist ein hierzulande ansässiges Unternehmen eines international tätigen Konzerns…

Seite 57
Premium

●Problempunkt

Die Beklagte verarbeitete personenbezogene Daten ihrer Beschäftigten, u. a. zu Abrechnungszwecken mit der…

Seite 58
Premium

●Problempunkt

Die Klägerin hatte ihre Arbeitsleistung seit Beginn des Arbeitsverhältnisses am 1.6.2023 bis zum Beginn…

Seite 59
Premium

STEUERN + FINANZEN

Der Vorteil aus der privaten Nutzung eines Fahrzeugs, das zu mehr als 50 %betrieblich genutzt wird, ist für jeden Kalendermonat mit 1…

Seite 60
Frei

Das FG Baden-Württemberg hatte über die einkommensteuerliche Behandlung überobligatorischer Arbeitgeberbeiträge zu einer öffentlich-…

Seite 60
Frei

Gewährt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern über den ihnen zustehenden Erholungsurlaub und Freizeit aufgrund eventueller…

Seite 60
Frei

RECHTSPRECHUNG - Öffentlicher Dienst

Entgelt

Die Gewerkschaften forderten 8 % und einen Mindestbetrag i. H. v. 350 Euro. Im…

Seite 61
Frei

SERVICE

Tschöpe (Hrsg.), Verlag Dr. Otto Schmidt, 14. Auflage, 2025, 3.536 Seiten, Preis: 189 Euro

Die 14. Aufl. in…

Seite 62
Frei

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hromadka, Prof. Dr. Rainer Sieg, C. H. Beck Verlag, 6. Auflage 2025, rd. 600 Seiten, Preis: 119 Euro…

Seite 62
Frei

Am 26. und 27.6.2025 findet das 38. Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der Tagung lautet „Rechtsfragen der…

Seite 63
Frei

Strategien, Technologien und Use Cases für die HR-Zukunft, unter diesem Motto steht die diesjährige Fachkonferenz Generative AI HR…

Seite 63
Frei

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €