Anpassungsbedarf durch die IVV 4.0

Vergütungssysteme für Banken und Finanzdienstleister
Die Bemühungen zur Regulierung des Finanzmarkts sind auch 2021 noch nicht am Ende angelangt. Im Zuge des „EU-Bankenpakets“ hat der Gesetzgeber einige Weichen für die Vergütungsgestaltung bei Banken und Finanzdienstleistungsinstituten neu gestellt. In Konsequenz dessen steht auch eine Neufassung (Version 4.0) der Institutsvergütungsverordnung ins Haus. Hieraus ergibt sich – teilweise unmittelbarer – Handlungsbedarf für die geltenden Regelungen zur Vergütung auf allen Ebenen. Häufige Praxisprobleme bleiben hingegen ungelöst.
1105
 Bild: Golden Sikorka/stock.adobe.com
Bild: Golden Sikorka/stock.adobe.com

Zum Hintergrund und der IVV-Novelle 2020/21

Die Anpassungen der Eigenkapitalrichtlinie (Capital Requirements Directive, CRD V) sowie der Kapitaladäquanzverordnung (Capital Requirements Regulation, CRR II) auf europäischer Ebene im Jahr 2020 haben auch den deutschen Gesetzgeber zu Änderungen veranlasst: Anzupassen war u. a. das Kreditwesengesetz (KWG).

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Laura Brüning

Laura Brüning
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Partnerin, rugekrömer Fachanwälte für Arbeitsrecht, Hamburg

Dr. Till Heimann

Dr. Till Heimann
Partner, Fachanwalt für Arbeitsrecht, KLIEMT.Arbeitsrecht, Frankfurt

· Artikel im Heft ·

Anpassungsbedarf durch die IVV 4.0
Seite 44 bis 48
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Erheblich verschärfte Anforderungen

Die EU-Mitgliedstaaten waren verpflichtet, bis zum 31.7.2022 Rechts- und Verwaltungsvorschriften zu erlassen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

„[W]irtschaftliche und soziale Potentiale unseres Landes zu heben und Bremsmechanismen zu beseitigen“, ist laut den am 30.8.2023 vom Bundeskabinett

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Warum sollte Vergütung ESG-Kriterien berücksichtigen?

Unternehmen des Finanzsektors müssen sich schon seit Langem damit auseinandersetzen, dass

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes (30.1.2023) lag das unbereinigte Gender-Pay-Gap in Deutschland im Jahr 2022 bei 18 %. Frauen verdienten

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Neue betriebliche Corona-Regeln seit Ende März

Am 18.3.2022 wurde im Bundeskabinett die neu gefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verkündet. Die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Orientierungsrahmen

Wenn Sie bei einer Literaturrecherche in einschlägigen Onlinekatalogen oder wissenschaftlichen Datenbanken die