Die 13. Auflage in über 24 Jahren des Arbeitsrecht Handbuchs ist ein zuverlässiger Indikator, dass Konzept und Qualität stimmen. Das Arbeitsrecht Handbuch enthält eine systematische Darstellung des gesamten materiellen und formellen Arbeitsrechts, bearbeitet von 27 erfahrenen Fachanwälten für Arbeitsrecht und 3 Richtern der Arbeitsgerichtsbarkeit.
Der Aufbau orientiert sich am zeitlichen Ablauf des Arbeitsverhältnisses, der für Anwälte wie Personaler gleichermaßen gilt: Über
- Begründung von Arbeitsverhältnissen und deren vertragliche Gestaltung,
- Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses,
- Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses,
- kollektives Arbeitsrecht,
- Arbeitsgerichtsverfahren,
- Arbeitnehmerschutz geht es zu
- Arbeitsförderung.
Dabei stimmt die Gewichtung, wird auf für den Praktiker unnötigen Ballast verzichtet und alles Wesentliche auf hohem Niveau dargestellt. So liegt der Schwerpunkt klar im individuellen Arbeitsrecht, wo die Knackpunkte ausführlich behandelt werden, z.B. werden Kündigung und Aufhebungsvertrag ca. 400 Seiten gewidmet.
Die 13. Auflage wurde überarbeitet und im Hinblick auf die aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auf den neuesten Stand gebracht.
Zahlreiche optisch hervorgehobene Hinweise, Ablaufpläne, Checklisten, Muster, Beispiele, Tabellen und Formulierungsvorschläge sowie Klageanträge helfen bei der Bewältigung typischer Probleme. Ein umfassendes, ca. 50-seitiges ABC der Kündigungsgründe sorgt für einen schnellen Überblick inkl. Coronavirus.
Das übersichtliche Layout, verwirklicht durch Absätze, Fettdruck der Schlüsselworte und spärliche Verwendung von Abkürzungen, erleichtert die Arbeit. Ein umfangreiches, 126-seitiges Stichwortverzeichnis verschafft einen raschen Einstieg und enthält auch „trendige“ Suchworte wie CloudComputing, Corporate Influencer, Crowdworking, mobile & Telearbeit – Desksharing, Workation fehlen aber noch. Alle Urteile werden in Fußnoten mit Datum, Aktenzeichen und Fundstelle zitiert, sodass sie gut recherchiert werden können und der Lesefluss im Text nicht gestört wird. Online ist der Tschöpe im Aktionsmodul Arbeitsrechtdes Otto Schmidt Verlags (kostenpflichtig) verfügbar.
Fazit: Das Werk bietet eine praxisorientierte, umfassende systematische Darstellung des gesamten formellen und materiellen Arbeitsrechts. Aktualität, Qualität und konsequente Anwenderorientierung zeichnen das Handbuch aus, dem deshalb eine Poleposition auf Tischen der in der Praxis tätigen Arbeitsrechtler – gleich ob Anwälte, Personaler, Verbandsjuristen oder Arbeitsrichter – gebührt.
Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 122.17 KB |
· Artikel im Heft ·
Die Wirtschaft – sowohl Produktions- als auch Dienstleistungsbetriebe sowie deren Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten – befindet
Nach wie vor ist die Literatur der Gesetzgebung voraus, die es weder in der GroKo 2018 noch in der Ampelkoalition 2021 fertigbringt, ein
Nach wie vor ist die Literatur der Gesetzgebung voraus, die es weder in Groko 2018 noch Ampelkoalition 2021 fertigbringt, ein Arbeitsvertragsgesetz
Nach wie vor ist die Literatur der Gesetzgebung voraus, die es einfach nicht fertigbringt, ein Arbeitsvertragsgesetz „aus einem Guss“ auf den Weg zu
Der Namensgeber Dr. Günter Schaubverstarb am 18.4.2013 im Alter von 80 Jahren. Sein Wirken und Name bleiben der Nachwelt in jedem Fall
Wie heikel das Thema Datenschutz ist, mussten etliche Unternehmen leidvoll erfahren, die wegen Datenschutzvorwürfen schon am Pranger standen. Der