An dieser Stelle finden Sie jeden Monat eine Übersicht der Kennzahlen verschiedener Berufsgruppen/Jobprofile.
1. Funktionsbeschreibung
- Sicherstellung der Einhaltung aller nationalen und internationalen Steuergesetze und -vorschriften
- Festlegung und Implementierung der Steuerpolitik sowie Erstellung und Umsetzung von Konzepten zur Optimierung der Steuerbelastung des Unternehmens
- Beratung der Fachabteilungen/Organisationseinheiten bei steuerrechtlichen Fragestellungen
- Bearbeitung von Grundsatzfragen und Sicherstellung der Wahrnehmung der steuerlichen Pflichten
- Gestaltung und Festlegung der Prozesse zur Ermittlung und Abführung der Steuern im Unternehmen
- Führung von Verhandlungen mit nationalen (und ggf. internationalen) Steuerbehörden sowie Betriebsprüfern
- Analyse der Konsequenzen neuer Steuerbestimmungen für das Unternehmen und Empfehlung von Maßnahmen an die Geschäftsleitung
- Vorbereitung von Untersuchungen zur allgemeinen Unternehmensbesteuerung
2. Definition der Karrierestufen (i. d. R. setzen alle Expertenlevel einen (Fach-)Hochschulabschluss voraus)
- Junior Expert: Konzeption, Planung und Bearbeitung einzelner Arbeitspakete/Teilprojekte, Problemstellungen im erwartbaren Rahmen
- Expert: verschiedenste Fachthemen, eigene Projekte, schwierige und vielfältige Problemstellungen, Weiterentwicklung von Standards und Arbeitsprozessen, ggf. fachliche Steuerung von Themen und Mitarbeitern, typischerweise mehr als 5 Jahre fachbezogene Berufserfahrung
- Senior Expert: Fachverantwortung für ein (wichtiges) Fachgebiet, vertieftes Bearbeiten komplexer und spezifischer Fragestellungen, Koordination von fachgebietsübergreifenden Themen und Projekten, Beratung des (Top-)Managements, hohe Bedeutung für das Unternehmen
3. Definition der Einkommensbegriffe
- Jahreszieleinkommen: Summe aus Jahresgrundgehalt (Fixeinkommen) und jährlicher variabler Vergütung (Short Term Incentives)
- Variable Vergütung: Variabler Einkommensbetrag (Bonus), dem eine Zielvereinbarung zugrunde liegt und der bei 100 % Zielerfüllung ausgezahlt wird
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
Redaktion (allg.)


Attachment | Size |
---|---|
AuA1024-AK-Aktuell.pdf | 654.03 KB |
· Artikel im Heft ·
1. Funktionsbeschreibung
- Bereitstellung und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen zur Planung und Steuerung des Unternehmens oder von
1. Funktionsbeschreibung
- Bearbeitung, Betreuung und Vertretung von sämtlichen internen und externen juristischen Angelegenheiten des Unternehmens
Ausgangslage
Viele kleine und mittelständische Unternehmen finden keinen geeigneten Nachfolger. Laut dem Report Unternehmensnachfolge 2024 der
1. Funktionsbeschreibung
- Verantwortung für Geschäftsbuchhaltung, Bilanzierung sowie
Eigene duale Studentenausbildung
Ein beliebtes und oft genutztes Mittel ist die Einstellung eigener Studenten, z. B. in dualen Studiengängen. Der
Fehlende vertragliche Regelungen
Problemstellung:
Viele Unternehmen führen mobile Arbeit lediglich als informelle Option ein, ohne