Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs

1105
 Bild: vchalup/stock.adobe.com
Bild: vchalup/stock.adobe.com

Kommt der Arbeitgeber nach Ausspruch einer unwirksamen Kündigung in Annahmeverzug, schuldet er nur dann die Vergütung, wenn der Mitarbeiter es nicht böswillig unterlässt, eine andere zumutbare Arbeit anzunehmen und daraus einen Verdienst zu erzielen. Der Arbeitgeber hat gegen den Arbeitnehmer einen Auskunftsanspruch über die von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter unterbreiteten Vermittlungsvorschläge. Die Auskunft hat sich auf die Vermittlungsvorschläge unter Nennung von

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Böswilliges Unterlassen anderweitigen Erwerbs
Seite 50
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ob in derartigen Situationen tatsächlich eine Arbeitslosenmeldung erfolgt ist oder nicht, war für das Entstehen des Anspruchs auf Zahlung

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Anspruch auf Annahmeverzugslohn nach Ausspruch einer unwirksamen Arbeitgeberkündigung besteht dann nicht, wenn der Arbeitnehmer es

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Voraussetzungen für Annahmeverzug nach einer Kündigung

Grundsätzlich gerät der Arbeitgeber nur dann in Annahmeverzug, wenn der Arbeitnehmer die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problempunkt

Der Kläger war bei der Beklagten auf der Grundlage eines Arbeitsvertrags in leitender Position tätig. Nach

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Beschlussfassung der Mindestlohnkommission

Die Mindestlohnkommission setzt sich nach § 5 Abs. 1 Satz 1 MiLoG aus je drei stimmberechtigten

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor einer beabsichtigten Einstellung hat der Arbeitgeber den Betriebsrat rechtzeitig und vollständig über die Gründe, den betreffenden