Co-Leadership

Jobsharing als Antwort auf eine veränderte Arbeitswelt

Janina Schönitz, Stefanie Junghans, Verlag Franz Vahlen, 2023, 222 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in Farbe, Preis: 24,90 Euro

1105
 Bild: Vahlen
Bild: Vahlen

Wie können wir die Arbeitswelt so gestalten, dass wir zeitlich flexibler arbeiten, unsere Stärken sinnvoll einsetzen und Perspektivenvielfalt zulassen? Wie kann Co-Leadership darauf einzahlen? Das sind die zentralen Fragen dieses Buches. Es ist für Menschen geschrieben, die sich dem Thema Co-Leadership nähern möchten – aus persönlichem Interesse oder auf der Suche nach neuen und flexibleren Arbeitsformen. Zudem bietet „Co-Leadership“ Unternehmen relevante Informationen zum Thema Jobsharing, um im Rennen um Fachkräfte attraktive sowie inklusive Arbeitsmodelle anzubieten.

Die Autorinnen Janina Schönitz und Stefanie Junghans arbeiten unabhängig voneinander seit Jahren in verschiedenen Positionen im Co-Leadership-Modell. Janina Schönitz ist Führungskraft im Deutsche-Bahn-Konzern. Stefanie Junghans ist seit zwei Jahren Co-Leaderin beim Softwarekonzern SAP. Beide sehen im Jobsharing eine Antwort auf die Fragen der veränderten Arbeitswelt. Mit „Co-Leadership“ haben sie ein Buch geschaffen, das Klarheit und Orientierung in das viel diskutierte Thema bringt (vgl. hierzu den Beitrag in dieser Ausgabe AuA 12/23, S.32ff.).

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Redaktion (allg.)

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen126.27 KB

· Artikel im Heft ·

Co-Leadership
Seite 61
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Was bedeutet Co-Leadership?

Das Modell Co-Leadership wird mittlerweile schon in einigen Unternehmen aktiv und vielversprechend gelebt

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Attraktivität durch Flexibilität

Um in dem Wettbewerb um Talente bestehen zu können, ist die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ziel des Gesetzes ist die Gewährleistung der Arbeitnehmersicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der Arbeitszeitgestaltung, die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel sind in der Unternehmenspraxis und bei den Beschäftigten mittlerweile voll angekommen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

das Thema New Work ist vielschichtig und spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie omnipräsent (einige würden sagen, zu präsent). Dabei

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Kommen wir aber nun zur spannendsten aller Fragen: Bleibt Vertrauensarbeitszeit noch möglich?

Sutterer-Kipping: Vertrauensarbeitszeit