Das überdurchschnittliche Arbeitszeugnis ist für das berufliche Vorankommen nach wie vor prägend, wirkt es doch quasi als „Türöffner“, um im Rahmen eines Bewerbungs- und Auswahlprozesses eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch zu erhalten. Ist es eher unterdurchschnittlich, sinken die Chancen dagegen rapide (vgl. hierzu bereits Haag/Amann, Das qualifizierte Arbeitszeugnis – ein Überblick, AiB 2003, S. 536).
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Prof. Dr. Oliver Haag

Jarno Armbruster

· Artikel im Heft ·
Problempunkt
Die Klägerin war mehrere Jahre bei der Beklagten beschäftigt. Sie begehrt die wiederholte Änderung ihres Endzeugnisses, nachdem sie
Wie ist der Status quo zum Einsatz von KI im Personalwesen?
Attraktivität durch Flexibilität
Um in dem Wettbewerb um Talente bestehen zu können, ist die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
Vergütung nach der (richtigen) Vergleichsgruppe
Ausgangspunkt für die Bestimmung einer rechtskonformen Betriebsratsvergütung ist die
Demografischer Wandel
Insbesondere der demografische Wandel, der in Deutschland durch eine Steigerung der Lebenserwartung bei
Herr Tollenaere, worum handelt es sich bei der Chancenkarte und an wen richtet sie sich?
Bei der Chancenkarte handelt es sich um einen