1 Eigene Persönlichkeit hinterfragen
Sich verändernde Märkte, der technische Fortschritt oder globale Krisen – die Welt ist im Wandel und hält für Unternehmen jeder Größe stets neue Herausforderungen bereit. Nicht wenige Experten waren und sind deshalb noch immer der Meinung, dass in vielen Konzernen ein anderes Führungsverständnis in die Organisation einziehen muss. Bis zuletzt wurde von stark konservativ denkenden Führungskräften an alten, in Summe eher autoritären Traditionen festgehalten, Druck ausgeübt und klare Ansagen gegeben. Wenig Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern, von frischem Wind war keine Spur.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Andreas Kricsfalussy

· Artikel im Heft ·
1 Spezifische Lösungen
Allgemein formulierte Leitlinien zum Thema Leadership verlieren immer mehr an Wirkungskraft: Es bestehen schon
Veränderte Rahmenbedingungen
Spricht man aktuell als Coach mit Führungskräften, dann hört man von ihnen oft Klagen wie: „Was soll ich noch alles
1 New Work
New Work (vgl. hierzu auch ausführlich das Interview mit Prof. Fritjof Bergmann und Markus Väth in AuA 9/17, S. 530 ff.) ist ein Konzept
Oppositionsmentalität: Kontext und Bedeutung
Mitbestimmung, Einbindung, Autonomieerleben, Anerkennung und Wertschätzung sind nur einige Begriffe
Herr Erlinghagen, was ist unter Quiet Quitting bzw. Quiet Firing zu verstehen? Was genau bedeutet „still“ in diesem Zusammenhang?
Mit
Was bedeutet „Führung“?
An dieser Stelle widmen wir uns verhaltens- und motivationswissenschaftlichen Ansätzen der Führung und werden