Liebe Leser:innen,

1105
 Bild: David Schwarzenberg/Pixabay
Bild: David Schwarzenberg/Pixabay

erneut steht das Thema Umstrukturierung im Mittelpunkt unseres Hefts. Die Bedingungen am Markt wandeln sich so rasant wie nie. Allein die Corona-Pandemie hat viele Planungen über den Haufen geworfen und für Schieflagen bei manchen Arbeitgebern gesorgt. Deshalb steht für die betroffenen Unternehmen eine Reorganisation an, die rechtzeitig geplant werden muss. Warum das Ganze nicht trivial ist und sich nicht auf einen Bereich beschränkt, zeigt unser Titelthema. Dort erläutern die Autoren Dr. Jan W. Grawe und Christopher Peine ausführlich, welche Ebenen betroffen sind und wie diese mit unterschiedlichen Maßnahmen angegangen werden.

In einem für uns ungewöhnlich langen – in dieser Ausführlichkeit aber mit Sicherheit notwendigen – Beitrag zum Ultima-ratio-Prinzip besprechen Dr. Frank Wetzling und Moritz Janssen ab S. 18 Schritt für Schritt den korrekten Umgang mit Leistungsmängeln bei Mitarbeitern. Das Gebot der Abstufung arbeitsrechtlicher Maßnahmen wird in der Praxis nicht immer ernst genommen. Ganz gleich, ob dies aus Unwissenheit geschieht, es kann zu einem bösen Erwachen für den Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess führen. Haben Sie spontan die Begriffe „Korrekturvereinbarung“ und „verbindliche Absprache“ in diesem Zusammenhang auf dem Tableau?

Von ganz grundsätzlicher Bedeutung sind die Entwicklungs- und (bei vielen von Ihnen derzeit anstehenden) Jahresendgespräche. Hier lohnt sich ebenfalls ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen und eine betriebliche Regelung der Mitarbeitergespräche, dienen diese nicht zuletzt zum Festzurren von Zielvereinbarungen und auch der Motivation der Beschäftigten, mithin der Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit in Zeiten des vielbeschworenen – aber leider der Realität entsprechenden – Fachkräftemangels. Eine Arbeitshilfe hierzu finden Sie ab S.30.

In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!

Andreas Krabel

Andreas Krabel
Chefredakteur
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen151.62 KB

· Artikel im Heft ·

Liebe Leser:innen,
Seite 1
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Abmahnung gehört zu den arbeitsrechtlichen Hauptsanktionsinstrumenten bei Pflichtwidrigkeiten, ist regelmäßig Wegbereiterin einer

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Neue betriebliche Corona-Regeln seit Ende März

Am 18.3.2022 wurde im Bundeskabinett die neu gefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verkündet. Die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Das klassische Setting als Einstieg

In der Praxis der Betriebe taucht häufig folgende Situation auf: Der Vorgesetzte ist mit den

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

da ist er, der nächste Corona-Lockdown. Auf absehbare Zeit wird wohl kaum Normalität einkehren, an Präsenzveranstaltungen ist nicht zu

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Neue Rahmenbedingungen

Maßnahmen zur Reorganisation gehören in der Unternehmenspraxis bzw. der Unternehmensberatung unverändert zur täglichen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Rechtsprechung

In der Entscheidung des LAG Köln ging es um einen Kommissionierer in einem Großhandelslager im Bereich der Lebensmittellogistik