Kein Übergang des Geschäftsführers bei Betriebsübergang

§ 613a BGB

Liegt der rechtlichen Beziehung zwischen Organ und Gesellschaft ein Arbeitsverhältnis zugrunde, geht bei einem Betriebsübergang gemäß § 613a BGB zwar das Arbeitsverhältnis, nicht aber die Organstellung auf den Erwerber über.

(Leitsatz des Gerichts)

BAG, Urteil vom 20.7.2023 – 6 AZR 228/22

1106
Bild: grafikplusfoto/stock.adobe.com
Bild: grafikplusfoto/stock.adobe.com

Problempunkt

Im Streitfall war ein Arbeitnehmer seit dem 1.9.2000 bei der P GmbH als kaufmännischer Angestellter beschäftigt. Im Dezember 2013 wurde er zum Geschäftsführer der  GmbH bestellt. Ein Geschäftsführerdienstvertrag wurde aber weder schriftlich noch mündlich geschlossen. Im Dezember 2017 vereinbarte er mit einer „Änderung zum Arbeitsvertrag“ mit der alleinigen Gesellschafterin der P GmbH neue Arbeitszeitregelungen. Zudem einigten sich beide darauf, dass alle anderen Bestandteile des (Arbeits-)Vertrags bestehen bleiben.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Kein Übergang des Geschäftsführers bei Betriebsübergang
Seite 56
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Gemeint ist die Arbeitnehmerhaftung für eingetretene Schäden bei der mobilen Arbeit. Darunter fallen die Arbeit von zu Hause (sog. Homeoffice), aber

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wären Sie nicht Arbeitsrechtlerin geworden, was dann?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das FG Hamburg hatte darüber zu urteilen, ob für ausländische Arbeitnehmer gezahlte Beiträge an ausländische Pensionsfonds Arbeitslohn

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

1. Funktionsbeschreibung

  • Bereitstellung und Analyse entscheidungsrelevanter Informationen zur Planung und Steuerung 
des Unternehmens oder von
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Schon heute kämpfen viele Unternehmen in der DACH-Region mit einem akuten Mangel an Arbeitskräften und dieser wird in den kommenden Jahren

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nach § 1 Abs. 1 Satz 2 i. V. m.§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SvEV sind Einnahmen nach § 40 Abs. 2 EStG, also z. B. Arbeitslohn aus Anlass von