Von Normalität im Arbeitsalltag lässt sich mit Blick auf die aktuelle Corona-Lage noch nicht sprechen. Fachkräfte starten dennoch optimistisch in das laufende Jahr, wie eine Untersuchung im Auftrag des Portals meinestadt.de zeigt, für die das Marktforschungsunternehmen respondi 2.000 Fachkräfte mit Berufsausbildung zu ihren beruflichen Erwartungen für das Jahr 2022 befragt hat.
Die Ergebnisse zeigen u. a., dass knapp zwei Drittel der teilnehmenden Fachkräfte für dieses Jahr planen, ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Fast genauso viele wollen sich privat und knapp 60 % in beruflicher Hinsicht fortbilden. Etwas mehr als die Hälfte hat sich zudem vorgenommen, eine Gehaltserhöhung zu verlangen.
Auf der To-do-Liste stehen außerdem Veränderungen der eigenen Arbeitszeit: Über ein Viertel möchte diese verringern, jeder Fünfte will sie erhöhen. Mit knapp 85 % geht der Großteil der Befragten davon aus, dass dieses Jahr in beruflicher Hinsicht gut verlaufen wird. Für über drei Viertel traf das bereits auf das Jahr 2021 zu. Trotzdem will mehr als jeder Vierte – unabhängig von der Wochenarbeitszeit und dem Gehalt – im Jahr 2022 den Arbeitgeber wechseln.
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 1/22:
Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate kostenfrei inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.
Neben allen Einschränkungen und Nachteilen haben sich durch die Corona-Pandemie auch Chancen aufgetan: Verschiedene Modelle flexibler Arbeitszeiten
Die Personalmarktforschung index Research hat im Rahmen ihres Recruiting Reports 2022 insgesamt 2.000 HR-Verantwortliche aus acht Ländern zur
In vielen Branchen und Betrieben fehlen weiterhin qualifizierte Fachkräfte. Wie begegnen Unternehmen diesem Problem? Welche Maßnahmen sehen sie
Aufgrund der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges sind die wirtschaftliche Lage und damit der Arbeitsmarkt angespannt. Das weltweite ManPowerGroup
Corona begleitet unseren Alltag nun bereits seit mehr als zwei Jahren. Auch wenn viele Beschränkungen mittlerweile aufgehoben sind, hat sich
Die Arbeitswelt hat sich seit Beginn der Corona-Pandemie verändert. Mit welchen langfristigen Entwicklungen Bewerber und HR-Verantwortliche rechnen