Kurz gefragt: "Soziale Medien am Arbeitsplatz"

Soziale Medien sind fester Bestandteil unseres Alltags und folglich auch aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welche arbeitsrechtlichen Herausforderungen kann die Nutzung von LinkedIn, Instagram und Co. am Arbeitsplatz mit sich bringen und wie sollten die Vertrags- bzw. Betriebsparteien damit umgehen?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

https://www.kongress-arbeitsrecht.de/anmeldung.html

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Die Arbeitnehmervertretung kann ausnahmsweise aufgelöst werden, wenn es zu schweren Verstößen gekommen ist. Wie sieht ein solches Verfahren aus und wer kann...
Galeria Karstadt Kaufhof, Görtz, Hakle und jetzt auch Reno – an Beispielen für prominente Insolvenzen mangelt es nicht und es werden ganz sicher weitere folgen...
Am 11. Juni 2022 wurde es vom Bundestag verabschiedet, nun ist es zu Beginn des Jahres in Kraft getreten: Das „Gesetz über die unternehmerischen...
Eine Fortbildung bereichert nicht nur den Arbeitnehmer, idealerweise bringt dieser mit seinem neu erworbenen Wissen auch Knowhow in das Arbeitsverhältnis ein...
Im Januar ist sie da: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dann hat der sog. gelbe Schein ausgedient und die elektronische Variante ist auch für...
Menschen, die sich emotional nicht im Griff haben und sich am Arbeitsplatz unangemessen verhalten, sind ein Problem für Führungskräfte; können sie doch für...