Personalpraxis
Personalbeschaffung
Problempunkt
Im Rahmen einer Radiosendung erklärt ein Rechtsanwalt in Italien, dass er keine homosexuellen Personen in seiner Kanzlei
Problempunkt
Die Parteien streiten um Ansprüche aus Urheber-, Datenschutz- und Persönlichkeitsrecht. Hintergrund des Rechtsstreits ist
Theorie: gut, Praxis: mangelhaft
Im Personalmanagement bedeutet Krisenmanagement vor allem: Mobilität möglich machen. Mit einer
Im Jahr 2016 bewarb sich der schwerbehinderte Kläger im öffentlichen Dienst bei einem Landesbetrieb auf eine Führungsposition. Wie üblich
Für den Zeitraum Oktober 2020 bis Mitte Februar dieses Jahres ermittelte eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB
Change of Working Conditions
Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird anders, neben technischen Entwicklungen wird der demografische Wandel
Personalentwicklung
Theorie: gut, Praxis: mangelhaft
Im Personalmanagement bedeutet Krisenmanagement vor allem: Mobilität möglich machen. Mit einer
Viele Unternehmen haben mit den Arbeitnehmervertretern in den vergangenen Jahren Standort- und Beschäftigungssicherungsprogramme abgeschlossen. Diese
Wie verändert sich die Weiterbildung in Zeiten von Corona?
Die Weiterbildung hat sich seit März 2020 stark verändert. Sehr viel hat sich ins Netz
1 Fachkräftebedarf sichern
Die deutsche Wirtschaft steht vor strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung aller Lebensbereiche verändert
wir befinden uns in einer der schwersten Krisen der jüngeren Geschichte. Das Coronavirus hat zuerst das gesellschaftliche und dann das wirtschaftliche
Am 23.4.2020 hat der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der
HR-Management
Die von Bundesarbeitsminister Heil bis Ende Juni 2021 verlängerte und ergänzte SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) tritt
Problempunkt
Der Kläger war bei der Beklagten auf Grundlage eines mit Ablauf zum 31.1.2019 befristeten Arbeitsvertrags als
Auch die Pandemie begründet jedoch für z. B. einen Beschäftigten einer Risikogruppe (63-Jähriger) oder einen betrieblichen Maskenverweigerer (ArbG
Herr Schuster, welche neuen Anforderungen stellen sich im Rahmen von Outplacement derzeit– hat die Corona
Was sind die Herausforderungen?
Es gilt als unwidersprochen, dass die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt einen zentralen
Tipp 1: Mit sichtbaren Effekten die Geschäftsführung überzeugen
Das Angebot an die Mitarbeiter, bestimmte HR-Anfragen und -Dokumente selbstständig
Führung & Organisation
Veränderte Rahmenbedingungen
Spricht man aktuell als Coach mit Führungskräften, dann hört man von ihnen oft Klagen wie: „Was soll ich noch alles
Das aktuelle Arbeitsbarometer des Personaldienstleisters Randstad für das 2. Halbjahr 2020 attestiert deutschen Unternehmen ein verbessertes Diversity
Angestellte sind wahre Superhelden: Auch wenn es schwierig wird, geben sie volle Leistung für „ihr“ Unternehmen. Doch was können Führungskräfte tun
Zündstoff für Talente
Die Workforce View Studie 2020 (WFV) von ADP legt offen, dass 83 % der deutschen Mitarbeiter optimistisch in die
Worum geht es?
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Charta der Vielfalt haben wir im Jahr 2016 erstmals eine offizielle Studie zu
Jeder dritte (31 %) Arbeitnehmer gibt an, sich im aktuellen Arbeitsverhältnis bereits einmal benachteiligt gefühlt zu haben. So lautet das Ergebnis
Technik und Software
Was sind die Herausforderungen?
Es gilt als unwidersprochen, dass die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt einen zentralen
Die Zeitschrift Verve titelte im Februar 2020: „How hard will the robots make us work?“ und griff damit ein Phänomen auf, dass auch
Welt im Wandel
Die Covid-19-Pandemie hat den Alltag der Menschen auf der ganzen Welt von heute auf morgen in die Digitalisierung
Herr Seychell, das Pandemie-Jahr 2020 hat alle bisher bekannten Abläufe auf den Kopf gestellt. Was waren
Herr Kunisch, in Ihrer Studie haben Sie HR-Verantwortliche aus deutschen Unternehmen befragt. Welche
Corona-Krise als Katalysator
Homeoffice, Gig Economy, Digital Workplace – die Corona-Pandemie hat unsere Arbeitswelt quasi über Nacht
20 Fragen an...
Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?
Ich
Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?
Ich
Wären Sie nicht Personaler geworden, was dann?
Als
Wären Sie nicht Betriebswirt geworden, was dann?