Anspruch auf Altersteilzeit
am 31.12.2009 ausläuft. Inwieweit dann noch Altersteilzeitverträge geschlossen werden, bleibt abzuwarten. ...
| 06.02.2015 - 10:15
am 31.12.2009 ausläuft. Inwieweit dann noch Altersteilzeitverträge geschlossen werden, bleibt abzuwarten. ...
| 06.02.2015 - 10:15
dem auch die Klägerin angehörte, auf die Beklagte über, die eine Krankenhausküche betreibt. Bis zum 31.12.2004 zahlte ...
| 06.02.2015 - 10:15
über die Jahreszuwendung und das Urlaubsgeld seit dem 1.8.2003 nicht mehr an. Am 12.8.2004 schlossen die Parteien ...
| 06.02.2015 - 10:15
vom 17.12. eines Jahrs bis zum 15.1. des Folgejahrs erfolgen. Die Beklagte hatte mit der Gesamtvertretung ... Tagen, die die Arbeitnehmer bezogen auf das Kalenderjahr (1.1.-31.12.) beantragen können. Das Modell ...
| 06.02.2015 - 10:15
und vom 6.12.2004 forderte die Beklagte den Mitarbeiter unter Androhung der fristlosen Änderungskündigung auf, ... an, was eine Lohnsenkung um 12% bedeutet. Das Arbeitsgericht wies die Änderungsschutzklage ab. ...
| 06.02.2015 - 10:15
sie Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr und Samstag von 7.30 bis 13 Uhr. Nach Änderung ... mit der Maßgabe an, die Arbeitszeit im wöchentlichen Wechsel von 7 bis 12.30 Uhr bzw. 14.45 bis 20.15 ... muss der Arbeitgeber darauf achten, dass diese nicht tarifwidrig sind (BAG v. 18.12.1997- 2 AZR 709/96, DB 1998, S. ...
| 06.02.2015 - 10:15
Das Arbeitsverhältnis werde folglich zum 28.2.2005 enden. Dies sah der Kläger jedoch anders und erhob am 3.12.2004 Klage ...
| 06.02.2015 - 10:15
auch BAG 15.12.2005- 2 AZR 148/05, vgl. AuA 8/06, S. 495). Das BAG betont, ...
| 06.02.2015 - 10:15
(Urt. v. 18.12.2003- B 11 AL 35/03 R) ist eine Sperrzeit beim Abschluss eines Abwicklungsvertrags ...
| 06.02.2015 - 10:15
mit Schreiben vom 12.1.2005 personenbedingt fristgerecht zum 31.8.2005. Der Betriebsrat hatte der Kündigung zugestimmt. ... um die Rechtmäßigkeit der Kündigung festzustellen (u.a. BAG, Urt. v. 12.4.2002, NZA 2002, S. 1081) und zwar- Vorliegen ...
| 06.02.2015 - 10:15