Online-Seminar

Diversity & Inclusion

Hanna/stock.adobe.com

Hanna/stock.adobe.com

Datum
06. Juli 2023, 10:00 – 11:30 Uhr
Teilnahmegebühr

Preis: 89,00 Euro zzgl. USt.

Abonnenten erhalten 20% Preisvorteil

Eine Stornierung der Bestellung ist bis kurz vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei in Ihrem Benutzerprofil möglich.

ACHTUNG: Der Termin wird verschoben. Wir werden Sie schnellstmöglich informieren!

 

Vielfalt und Vielfältigkeit sind in Unternehmen unverzichtbar. Die arbeitsrechtlichen Schnittstellen sind ebenfalls vielfältig. Angefangen bei der Beachtung und Umsetzung des Diskriminierungsverbots, der Entgeltgleichheit und dem Entgelttransparenzgesetz (vgl. BAG, Urt. V. 06.02.23 – 8 AZR 450/21), den Geschlechterquoten, dem Schutz von Schwerbehinderten oder z.B. der Einführung von allgemeinen Richtlinien und Grundsätzen zur Wahrung und Förderung von Vielfalt und Vielfältigkeit unter Beachtung der Beteiligungsrechte von Betriebsräten.

In unserem Online-Seminar erläutern Ihnen die Referenten die für die arbeitsrechtliche Praxis relevanten Schwerpunkte.

INHALTE

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
  • Entgeltgleichheit und Entgelttransparenzgesetz / Sicherstellung der Gleichbehandlung in der Praxis
  • Geschlechterquoten, Elternzeit bei Organen
  • Schwerbehinderte und Gleichgestellte: Rechte der Beschäftigten, Pflichten des Arbeitgebers, Schadensersatzansprüche
  • Gestaltung von Richtlinien
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats

 

Die Inhalte des Seminars sind zur Pflichtfortbildung gem. § 15 FAO geeignet.

Referenten

Dr. Markus Diepold

Dentons Europe LLP, Berlin

Fachanwalt für Arbeitsrecht │ Partner

Dr. Markus Diepold berät Unternehmen in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie in Fragen des Sozialversicherungsrechts. Er vertritt Unternehmen, Geschäftsführer und Vorstände bundesweit in Prozessen vor dem Arbeitsgericht, Landesarbeitsgericht und Bundesarbeitsgericht sowie dem Landgericht oder Oberlandesgericht.

 

Isabelle Puhl

Dentons Europe LLP, Berlin

Counsel

Isabelle Puhl berät Unternehmen in allen Fragen des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts, einschließlich der Vertretung vor Arbeits-, Zivil- und Sozialgerichten. Sie verfügt über umfassende Erfahrung bei der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen für nationale und internationale Mandanten, einschließlich komplexer Vergütungssysteme. Bei der Gestaltung von Arbeitsbedingungen unterstützt Isabelle Puhl bei der Einführung von Unternehmensrichtlinien, u. a. zur Sicherstellung der geltenden Gesetze und der Corporate Governance Standards.

 

Veranstalter

Arbeit und Arbeitsrecht

Am Friedrichshain 22
10407 Berlin

030 42151-238
simone.ritter@hussmedien.de