Ausgabe 9/16

Vor allem in Start-ups gefragt – Das Mobile Office
„Digitale Nomaden“ ist das Stichwort: Gerade in Start-ups lassen sich Mitarbeiter ungern in ihren Möglichkeiten beschränken und fordern die freie Wahl von Ort und Zeit der Tätigkeit selbstverständlich ein. Morgens wellenreiten, nachmittags programmieren am Strand – so sieht der berufliche Alltag für Arbeitnehmer in vielen jungen Unternehmen immer häufiger aus.
Weitere Themen sind:
- Handlungsrahmen und Gestaltung im internationalen Geschäft – Arbeitsrecht weltweit
- Rechtliche Rahmenbedingungen für BYOD und CYOD – Privatnutzung von Dienstgeräten
- Rechtssicherer Datentransfer in die USA – Was kommt nach Safe Harbor?
- 70 Jahre AuA! – Eine bewegte Zeit
- Best of HR 2016 – Leserwahl
- Arbeits- und Steuerrecht in der betrieblichen Praxis – Elektroautos in der Dienstwagenflotte?
Rechtsprechung:
Natürlich finden Sie im Heft wieder aktuelle Rechtsprechung vom Bundesarbeitsgericht und den Landesarbeitsgerichten, leicht verständlich kommentiert, z. B. zu den Themen
- Entscheidungen kommentiert
- EGMR: Arbeitgeber dürfen E-Mails der Arbeitnehmer überwachen (EGMR)
- Altersdiskriminierung durch Konzept 60+ für Führungskräfte? (BAG)
- Zwingendes Schriftformerfordernis für Sprinterklauseln (BAG)
- Schenkungsanfechtung bei Entgeltzahlung an freigestellte Ehefrau (BAG)
- Urlaubsabgeltung bei AU nach Mutterschutz und Elternzeit (BAG)
- Außerordentliche Kündigung bei Arbeitsverweigerung (BAG)
- Betriebsrentenanpassung – konzerninterne Verrechnungspreisabrede (BAG)
- Vertretungstätigkeit: Mehr Verantwortung – mehr Geld? (BAG)
Inhalt dieser Ausgabe
Die deutschen Unternehmerinnen wenden sich gegen das von Bundesministerin Schwesig geplante Entgeltgleichheitsgesetz, das individuelle…
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Praxiserfahrung während der Ausbildung u. a. in einer…