Ausgabe 8/16

Schöpfen wir unsere Möglichkeiten optimal aus? – Personalbeschaffung in Deutschland
Personalbeschaffung in Deutschland ist eine Herausforderung, die bereits vor Jahren von Wirtschaft und Politik erkannt wurde, nunmehr jedoch ein Problem darstellt, das wenige Antworten auf alle Fragen rund um die Globalisierung, den technologischen Fortschritt und den dadurch beschleunigten Strukturwandel der deutschen Wirtschaft bereithält.
Weitere Themen sind:
- Auswirkungen der Gesetzesänderung im BGB insbesondere auf Ausschlussfristen – Neue Formerfordernisse ab Oktober
- Vergütung nach der Institutsvergütungsverordnung – Banker: Schluss mit Millionen-Boni?
- Optimale Personalarbeit – Wie ein Leuchtfeuer
- Studie – Personalarbeit in der Logistik
- Neues Denken, Entscheiden und Handeln – Agiles Denken viral verbreiten
- TvöD-VKA – Neue Entgeltordnung zum 1.1.2017
Rechtsprechung:
Natürlich finden Sie im Heft wieder aktuelle Rechtsprechung vom Bundesarbeitsgericht und den Landesarbeitsgerichten, leicht verständlich kommentiert, z. B. zu den Themen
- Angemessener Zuschlag für Nachtarbeit (BAG)
- Umfang der Arbeitszeit: Überstundenschätzung (BAG)
- Ablösung von Pensions-Gesamtzusagen durch Betriebsvereinbarung (BAG)
- Vertragliche und gesetzliche Kündigungsfrist: Günstigkeitsvergleich (BAG)
- Betriebsrenten – Gewerbliche Arbeitnehmer und Angestellte (BAG)
- Verbilligte Parkraumüberlassung an Mitarbeiter ist steuerbar (BFH)
- Kranke Arbeitnehmer müssen nicht an Personalgespräch teilnehmen (LAG Nürnberg)
Inhalt dieser Ausgabe
In der Jugendforschung werden die Jahrgänge der etwa zwischen 1985 bis 2000 Geborenen als „Generation Y“ bezeichnet. Wie kommt es zu diesem…
Was und wo haben Sie gelernt?
Studium der Rechtswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt. Während des…