Die Kündigung hinweisgebender Personen im Unternehmen wird vom Gesetzgeber aus guten Gründen erschwert. Ein Fall des LAG Niedersachsen vom 11.11.2024

Dr. Inka Knappertsbusch und Dr. Gerlind Wisskirchen widmen sich im Titelthema der künstlichen Intelligenz und welche Auswirkungen

Grundlage dieser Folge ist ein Fall, den das BAG am 8.5.2025 entschieden hat. In diesem Urteil wurde festgestellt, dass dem

Laut einer aktuellen Stellenmarkt-Auswertung der Berliner Personalmarktforschung Index-Research waren zwischen Januar und Mai 2025

Eine aktuelle Appinio-Umfrage des Jobportals Indeed unter 1.000 Arbeitnehmern hat ergeben, dass in zahlreichen Fällen die offiziellen Homeoffice

Wie tagesschau.de unter Berufung auf die Mindestlohnkommission berichtet, soll der Mindestlohn schrittweise auf 13,90 zum Jahresbeginn 2026 und auf 14

Viel haben wir im Podcast schon darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter zurück ins Büro holen kann und was bei Minderleistung im Rahmen von mobilem

In § 106 GewO ist das Weisungs-, oder auch Direktionsrecht des Arbeitgebers genannt, gesetzlich geregelt. Der Arbeitgeber bestimmt hiernach die

Ein nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten

In knapp einem Jahr finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Arbeitgeber sollten sich bereits jetzt Gedanken über Ablauf, Rahmenbedingungen

Es ist ein Dauerbrenner und entsprechend häufig ist sie zu Gast bei uns im Podcast: Die Arbeitsunfähigkeit samt Beweiswert der Bescheinigung und

Im Titelthema gibt Dr. Sebastian Kroll einen Überblick über den Ablauf, den wesentlichen Rahmen sowie Handlungs- und Rechtschutzmöglichkeiten im

Aktuelle Ausgabe

Künstliche Intelligenz

Einigungsstelle

Beschäftigung von Ausländern

Überstunden und Arbeitszeit

Print und Digital Abo

AuA-Plus+

AuA PLUS

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
246,00 €
Zzgl. 16,20 € Porto- und Versandkosten (Inland)

AuA-Digital

AuA DIGITAL

  • 12 gedruckte Ausgaben
  • Premium- Inhalte online
  • E-Paper
  • AuA-Magazin App
  • 1 gratis Online-Seminar
  • Genios-Online-Archiv
  • Flatrate für die Arbeitsrecht-Kommentare auf der Website
  • 200,00 € Ermäßigung auf den Kongress Arbeitsrecht

Jahrespreis inkl. MwSt.
228,00 €

Fachartikel aus dem Magazin

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nach einem BFH-Beschluss vom 24.10.2024 (VI R 4/22) wird festgestellt, dass die Aufstockung von Entgelt für Altersteilzeitarbeit dennoch

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Köln stritten die Parteien über die Zahlung einer Entschädigung für den Entzug des dem Kläger bisher überlassenen Firmenwagens

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Gem. § 15 Abs. 3b KSchG genießt derjenige, der Vorbereitungshandlungen zur Errichtung eines Betriebsrats unternimmt, einen besonderen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Mit Urteil vom 23.1.2025 (III R 33/24) bestätigt der BFH seine Rechtsprechung aus dem Vorjahr (Urt. v. 18.6.2024 – VIII R 32/20, vgl. AuA

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die OFD Frankfurt am Main hat mit Datum 15.8.2024 eine umfassende Verfügung zur steuerlichen Behandlung von Stipendien veröffentlicht (S

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein bei einem Verkehrsunternehmen des ÖPNV angestellter Fahrausweisprüfer mit einem durchschnittlichen Verdienst von ca. 3.300 Euro brutto

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wären Sie nicht Personalerin geworden, was dann?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Bedeutung flexibler Arbeitsbedingungen – vor allem hinsichtlich des Arbeitsortes – hat spätestens

Freie Fachartikel

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nach einem BFH-Beschluss vom 24.10.2024 (VI R 4/22) wird festgestellt, dass die Aufstockung von Entgelt für Altersteilzeitarbeit dennoch

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Köln stritten die Parteien über die Zahlung einer Entschädigung für den Entzug des dem Kläger bisher überlassenen Firmenwagens

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Gem. § 15 Abs. 3b KSchG genießt derjenige, der Vorbereitungshandlungen zur Errichtung eines Betriebsrats unternimmt, einen besonderen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Mit Urteil vom 23.1.2025 (III R 33/24) bestätigt der BFH seine Rechtsprechung aus dem Vorjahr (Urt. v. 18.6.2024 – VIII R 32/20, vgl. AuA

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die OFD Frankfurt am Main hat mit Datum 15.8.2024 eine umfassende Verfügung zur steuerlichen Behandlung von Stipendien veröffentlicht (S

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein bei einem Verkehrsunternehmen des ÖPNV angestellter Fahrausweisprüfer mit einem durchschnittlichen Verdienst von ca. 3.300 Euro brutto

Bildergalerien

Seit geraumer Zeit begleitet uns jeweils ein Cartoon zum Schwerpunkt-Thema der entsprechenden Ausgabe. Schmunzeln Sie mit: