Mit uns erreichen Sie in Print und Online eine optimale Lesergruppenansprache und Marktdurchdringung.
Fachmagazin Arbeit und Arbeitsrecht
Aktuelle Ausgabe
Abmahnung & Kündigung
Erste Corona-Entscheidungen
Anspruch auf Homeoffice?
Welche Regeln nach der Corona-ArbSchV gelten
Quo vadis Arbeitszeiterfassung?
Wie ändert sich die Gesetzeslage nach dem „CCOO“-Urteil des EuGH
Corona-Impfung von Mitarbeitern
Was müssen Arbeitgeber jetzt wissen?
Weitere Ausgaben
Redaktion
Freie Fachartikel
Gleich im Anschluss an die Eröffnung desin diesemJahr vom 9. bis 10. Februar stattfindenden Kongress Arbeitsrecht durch die beiden
Problempunkt
Die Klägerin war als Flugbegleiterin bei Air Berlin beschäftigt, über deren Vermögen am 1.11.2017 das Insolvenzverfahren
Problempunkt
Der italienische Kläger war Pilot im gewerblichen Luftverkehr und streitet mit seinem Arbeitgeber – einer italienischen
Stellt das Arbeitsgericht die Unwirksamkeit einer Kündigung fest, hat der Arbeitgeber für die Dauer des Verfahrens Annahmeverzugslohn zu
Bei der Regelung der Vergütungsgrundsätze von AT-Angestellten besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 10
Die Finanzämter haben auch während der Corona-Krise an der monatsweisen Versteuerung des Dienstwagens für die Fahrten Wohnung