Aktuelles
Vergütung und Schadensersatz für einen als Servicekraft in einer Gaststätte beschäftigten Jurastudenten für mehrere Jahre
Ein Jurastudent schloss einen Arbeitsvertrag über eine geringfügige Beschäftigung als Servicekraft (Kellner/Bar) in einer Gaststätte und engagierte
Podcast l Teilzeit und Brückenteilzeit in der Praxis
Seit mehr als sechs Jahren haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf die vorübergehende Verringerung ihrer Arbeitszeit. Es ist existiert kaum
Podcast | Weiterleitung geschäftlicher E-Mails an privaten Account
Betriebliche E-Mails mit sensiblen Inhalten landen oft auf privaten Accounts der Arbeitnehmer, weil diese die Nachrichten weiterleiten. Was können
Podcast | Probezeitkündigung eines Whistleblowers als Repressalie
Die Kündigung hinweisgebender Personen im Unternehmen wird vom Gesetzgeber aus guten Gründen erschwert. Ein Fall des LAG Niedersachsen vom 11.11.2024
Künstliche Intelligenz, Überstunden und Arbeitszeit in der AuA 7/25
Dr. Inka Knappertsbusch und Dr. Gerlind Wisskirchen widmen sich im Titelthema der künstlichen Intelligenz und welche Auswirkungen diese auf den
Podcast l Schadensersatz nach DSGVO-Verstoß durch Arbeitgeber
Grundlage dieser Folge ist ein Fall, den das BAG am 8.5.2025 entschieden hat. In diesem Urteil wurde festgestellt, dass dem Arbeitnehmer gegen den
Konstante Nachfrage nach Minijobbern
Laut einer aktuellen Stellenmarkt-Auswertung der Berliner Personalmarktforschung Index-Research waren zwischen Januar und Mai 2025 insgesamt 165.000
Hushed Hybrid: mehr Homeoffice als erlaubt
Eine aktuelle Appinio-Umfrage des Jobportals Indeed unter 1.000 Arbeitnehmern hat ergeben, dass in zahlreichen Fällen die offiziellen Homeoffice
Mindestlohn steigt 2026 auf 13,90 Euro
Wie tagesschau.de unter Berufung auf die Mindestlohnkommission berichtet, soll der Mindestlohn schrittweise auf 13,90 zum Jahresbeginn 2026 und auf 14
Podcast | Regelungen zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
Viel haben wir im Podcast schon darüber gesprochen, wie man Mitarbeiter zurück ins Büro holen kann und was bei Minderleistung im Rahmen von mobilem
Podcast | Wie weit geht das Weisungsrecht des Arbeitgebers?
In § 106 GewO ist das Weisungs-, oder auch Direktionsrecht des Arbeitgebers genannt, gesetzlich geregelt. Der Arbeitgeber bestimmt hiernach die
Befristetes Arbeitsverhältnis eines Betriebsratsmitglieds − Benachteiligungsverbot
Ein nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zulässig befristetes Arbeitsverhältnis endet auch dann mit Ablauf der vereinbarten