Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Return to Office – Ausschlusskriterium Homeoffice?

Mit dem Abflauen der Corona-Pandemie und dem Auslaufen der zugehörigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften im Frühjahr 2022 wurden bei zahlreichen

BAG: Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert sein, wenn nach der vorzunehmenden

Podcast | Zielvereinbarung und Bonuszahlungen

Ziele zu setzen und diese nachzuhalten ist vor allem im Berufsleben wichtig und so ist die Zielvereinbarung, ergänzt durch ein Anreiz- und Bonussystem

Einschränkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

In den vergangenen Tagen war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung bei Krankheit entbrannt. Ausgangspunkt hierfür war die Forderung des

Zielvereinbarungen, Beschäftigtendatenschutz und arbeitsgerichtliches Verfahren für Personaler: Die AuA 1/25 ist da!

Im Titelthema stellt Prof. Dr. Holger Schwarz die Wirkung von Zielvereinbarungen in Organisationen sowie deren Risiken dar.

In seinem Meinungsbeitrag

Podcast | Update 2025: Was ändert sich im Arbeitsrecht?

Das neue Jahr steht vor der Tür und die für die Personalarbeit relevanten Änderungen betreffen vor allem den Abbau von Bürokratie und die Förderung

Podcast | Ist das Beschäftigtendatengesetz jetzt gescheitert?

Mit der gescheiterten Ampel-Koalition sind auch zahlreiche Gesetzesvorhaben am Ende. Ein Entwurf, der gute Chancen hatte, zu einem Gesetz zu werden

BAG zur Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Überstundenzuschlägen

Eine tarifvertragliche Regelung, die unabhängig von der individuellen Arbeitszeit für Überstundenzuschläge das Überschreiten der regelmäßigen

Mobile Arbeit, Jahresgespräche und Betriebsverfassungsrecht rund um die Weihnachtszeit: Die Dezember-Ausgabe der AuA ist da!

Mobiles Arbeiten ist ein zentrales Element moderner Arbeitsmodelle. Michaela Felisiak und Julia Certa zeigen im Titelthema häufige Fehler bei der

Podcast | Handlungsbedarf für Arbeitgeber: RL zur Entgelttransparenz

Wir haben an dieser Stelle bereits über das Entgelttransparenzgesetz und den Gender Pay Gap gesprochen. In dieser Folge soll die Entgelttransparenz

Podcast | Bewerbercheck: Was dürfen Arbeitgeber?

Im Bewerbungsverfahren liegt es nahe, aussichtsreiche Kandidaten auch via Google und Social-Media-Plattformen zu durchleuchten und auf Tauglichkeit zu

„Wer im Auftrag des Bundes arbeitet soll auch ordentlich bezahlt werden“ − Bundeskabinett bringt umstrittenes Tariftreuegesetz auf den Weg

Das Bundeskabinett hat heute das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vorgelegte umstrittene