Ausgabe 7/16

Erkenntnisse für das Personal- und Vergütungsmanagement – Ökonomische Verhaltensforschung
Die ökonomische Verhaltensforschung war lange Zeit allenfalls ein Nebengebiet der Wirtschaftswissenschaften, eine Spielwiese für Sonderlinge. Doch sie hat in den letzten Jahren erheblich
an Popularität gewonnen. Ihre Bedeutung wird von renommierten Wissenschaftlern nicht mehr angezweifelt. Welche Erkenntnisse ergeben sich für das Personal- und Vergütungsmanagement?
Weitere Themen sind:
- Diskriminierung bei der Personalarbeit – Neueste Rechtsprechung zum AGG
- Abmahnung und Kündigung – Leistungsschwache Mitarbeiter
- Betriebliches Eingliederungsmanagement – Gesundheitsprävention
- Von der Einführung von Verhaltensrichtlinien bis zur Ahndung von Verstößen – Mitbestimmung bei Compliance
- Stolperfallen kennen und vermeiden – Tücken des gerichtlichen Vergleichs
- Leadership Coaching – Generation Y und Z führen
- Die fünf häufigsten Sünden – und wie man ihnen vorbeugen kann – Gesundheitssünden im Job
- Weiterbeschäftigung zur Abwendung der Zwangsvollstreckung – Ohne Entgeltfortzahlung und Urlaub
- Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitgebers – Entgeltumwandlung mit Zuschüssen
- Incentives im Unternehmen – Sachbezüge richtig nutzen
Rechtsprechung:
Natürlich finden Sie im Heft wieder aktuelle Rechtsprechung vom Bundesarbeitsgericht und den Landesarbeitsgerichten, leicht verständlich kommentiert, z. B. zu den Themen
- Sozialplanabfindung für Schwerbehinderte Arbeitnehmer (BAG)
- Mitbestimmung des BR bei Umkleide- und innerbetrieblichen Wegezeiten (BAG)
- Abmahnung eines Betriebsratsmitglieds wegen Amtspflichtverstoß (BAG)
- Krankheitsbedingte Kündigung bei Erwerbsminderungsrente (BAG)
- Bezug einer Betriebsrente ab Vollendung des 60. Lebensjahres (BAG)
- Verfall von Versorgungsanwartschaften – Diskriminierung wegen des Alters (BAG)
- Lohnsteuerpauschalierung: Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte (BFH)
- Private Internetnutzung: Browserverlauf des Dienstrechners (LAG Berlin-Brandenburg)
- Neutralitätspflicht des Arbeitgebers bei Betriebsratswahl (Hess. LAG)
Inhalt dieser Ausgabe
Im Mai 2016 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Neuregelung des Mutterschutzes verabschiedet. Ziel ist u. a., schwangeren und…
Was und wo haben Sie gelernt?
Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians- Universität Würzburg, Referendariat anschließend am LG Würzburg/…