Immer mehr Social Media Recruiting
Und wie suchen Sie so nach neuen Mitarbeitern? Diese Frage stellte das Institut for Competitive Recruiting (ICR) 10.000 Personalverantwortlichen in Deutschland. Und heraus kam: Immer mehr Unternehmen setzen im Recruiting auf Social Media.
Insgesamt haben mehr als 90 % der befragten Firmen Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu besetzen. Bei der Suche nach geeigneten Fachkröften veröffentlichen die Betriebe freie Vakanzen am liebsten in Online-Stellenbörsen und auf der eigenen Karrierepage. An dritter Stelle stehen aber inzwischen schon Social Media. Damit liegen diese sogar vor der "normalen" Stellenbörse der Arbeitsagentur.
Auch wird die Bewerbersuche laut Umfrage immer proaktiver. Doppelt so viele Personaler wie in 2010 suchen inzwischen in Social Media-Kanälen nach neuen Mitarbeitern. Kleine Unternehmen sind dabei dreimal so häufig proaktiv tätig wie große. Auch sind Arbeitgeber aus der IT- und Beratungsbranche deutlich öfter auf aktiver Suche.
Wenn es schließlich zu Einstellungen kommt, erfolgen diese hauptsächlich nach Suche über Online-Jobbörsen, Karrierepages und aufgrund persönlicher Empfehlungen. Social Media-Netzwerke folgen aber inzwischen schon auf Platz 4 (vorher noch auf Platz 7).
Wenn Unternehmen berufliche Netztwerke zum Rekrutieren nutzen, ist Xing die erste Wahl. Und was ist mit Facebook? Nur 10 % gaben an, Facebook regelmäßig zu nutzen und darüber Bewerber finden zu wollen.
