Literaturtipp: Beck´sches Formularhandbuch Arbeitsrecht

Von Bernd Klemm, Dr. Hendrick Kornbichler, Dr. Hans-Peter Löw, Dr. Ingrid Ohmann-Sauer, Dr. Eckard Schwarz und Thomas Ubber (Hrsg.), 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, Verlag C.H. Beck, München 2009, 1.603 S., gebunden, mit CD-ROM, Preis: 148 Euro

Das Beck´sche Formularhandbuch Arbeitsrecht hat zur großen Freude der Praxis nach fünf Jahren seine zweite Auflage erhalten. Der Erfolg dieses Werks liegt schlicht und ergreifend in der hervorragenden Praxistauglichkeit. Diese folgt unweigerlich daraus, dass die Autoren, die alle Rechtsanwälte der Lovells Praxisgruppe Arbeitsrecht sind, auf ihren großen Erfahrungsschatz zurückgreifen können.

Das Buch strukturiert sich vom Individual-, Betriebsverfassungs- und Tarifrecht bis hin zur Unternehmensmitbestimmung. Dabei sind jedem Einzelthema Formulare mit entsprechenden Hinweisen auf Rechtsprechung und Literatur vorangestellt. Der diesen Formularen zugrundeliegende Sachverhalt wird in anschließenden Anmerkungen kurz skizziert, wobei es nicht an der notwendigen Detailtiefe mangelt, ohne sich dabei jedoch in ausschweifenden Ausführungen zu verlieren. Dies ist unbestritten ein großer Vorteil für Nutzer, die schnell und kompetent nach einer Formulierungshilfe suchen.

 

Die Autoren haben diese zweite Auflage genutzt, um einige neue Kapitel aufzunehmen und so den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden. Vor dem Hintergrund einer auch weiterhin voranschreitenden Globalisierung der Unternehmen ist das Muster eines Entsendungsvertrags und die damit verbundenen Ausführungen mehr als zu begrüßen. In Zeiten der Wirtschafts- und letztlich auch Unternehmenskrise sind die Anmerkungen zur Kurzarbeit eine willkommene Ergänzung. Das Thema Compliance hat in der letzten Zeit im Arbeitsrecht einen hohen Stellenwert eingenommen. Dies machte es dringend erforderlich, auch hierzu eine Arbeitshilfe zu erstellen. Ist bei allen andern Kapiteln ein Musterformular vorgeschaltet, so wird beim Thema Compliance eine gelungene Ausnahme gemacht. Eine Checkliste für ein Compliance-Audit führt den Leser systematisch und unter Hinweis auf Fallstricke durch die Materie. Hierbei weisen die Autoren nicht nur auf die jeweiligen Risiken hin, sondern geben dem Anwender durch entsprechende Musterfragen eine Hilfestellung zur Identifikation solcher Risiken. Abgerundet wird die zweite Auflage dadurch, dass sich nunmehr auch ein Kapitel der Mitbestimmung auf Unternehmensebene widmet. Insbesondere die Unternehmensbekanntmachung im Zusammenhang mit der Durchführung von Aufsichtsratswahlen dürfte für all diejenigen, bei denen solche Wahlen anstehen, einen deutlichen Mehrwert bedeuten. Das Muster einer Vereinbarung zur Mitbestimmung in einer SE ist von Vorteil, weil man dadurch in relativ kurzer Zeit und doch in aussagekräftiger Art und Weise einen Vergleich der Mitbestimmung der jeweils bestehenden gesellschaftsrechtlichen Form mit der einer SE vornehmen kann.

 

Fazit: Es bleibt daher abschließend festzuhalten, dass es sich bei diesem Formularhandbuch um ein arbeitsrechtliches Werk handelt, das sich an der betrieblichen Situation orientiert und unter arbeitsrechtlichen Praktikern zur Pflichtausstattung gehören sollte. Wer einmal damit gearbeitet hat, der wird immer wieder gerne darauf zurückgreifen.

 

RA Michael L. Fritz, Deutsche Bahn AG, Berlin

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage kostenlos testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Printer Friendly, PDF & Email

Nachhaltigkeit spielt auch im Arbeitsrecht eine immer wichtigere Rolle. Daher setzen sich Kathrin Brügger und André Kock im Titelthema diesmal mit ESG

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Anstellungsvertrag eines Head of Regulatory Affairs enthielt einen § 4 mit der Überschrift „Kündigung“. Die ersten fünf Absätze

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Namensgeber Dr. Günter Schaubverstarb am 18.4.2013 im Alter von 80 Jahren. Sein Wirken und Name bleiben der Nachwelt in jedem Fall

Ziel des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) ist es, die betriebliche Altersversorgung (bAV) möglichst weit zu verbreiten und somit das

Über den Fall Bernd Osterloh und seine Vergütung als Betriebsratsmitglied haben wir hier bereits im vergangenen Jahr gesprochen. Anlass war damals

Die Dezemberausgabe ist seit dieser Woche im Briefkasten zu finden und steht ganz im Zeichen des Fachkräftemangels: Im Titelthema beschäftigt sich Dr