Kurz gefragt: "Geschäftsmodell AGG-Hopping?"

Über das Phänomen AGG-Hopping wurde bereits viel geschrieben. Im Laufe der Jahre wurde es zunehmend ruhiger um die missbräuchliche Berufung auf das AGG im Zusammenhang mit Bewerbungen auf teilweise fehlerhaft ausgeschriebene Stellen. Ein Urteil des LAG Hamm vom 5.12.2023 (6 Sa 896/23) zeigt nun eindrücklich, warum das so ist.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare

Fragen rund um das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Mitte Januar wurde der Referentenentwurf zu einem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz veröffentlicht, nachdem im August des vergangenen Jahres entsprechende...
Ziele zu setzen und diese nachzuhalten sind vor allem im Berufsleben wichtig und so ist die Zielvereinbarung, ergänzt durch ein Anreiz- und Bonussystem, wohl...
Der Bundesrat hat Ende November dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter verbirgt sich eine...
Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG im...
Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023 (5 AZR 349...
Über den Fall Bernd Osterloh und seine Vergütung als Betriebsratsmitglied haben wir hier bereits im vergangenen Jahr gesprochen. Anlass war damals eine...