Kurz gefragt: "Die Arbeitnehmerhaftung"

Entstehen im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis Schäden auf Seiten des Arbeitgebers, für die der Arbeitnehmer „verantwortlich“ ist, stellen sich vor allem die Fragen, wer haftet und bis zu welchem Betrag? Die Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung stellen Grundwissen dar, das Personaler jederzeit parat haben sollten.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Der neue Agenda Lohn-Xpert: agenda.de/lohnwissen

Fragen rund um das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Teilzeitrecht und Brückenteilzeit stellen die klassische Spielwiese für Personaler und Führungskräfte dar. Hier müssen nicht nur die Basics sitzen, auch die...
Transfergesellschaften, auch Auffanggesellschaften genannt, bieten denjenigen Arbeitnehmern, die vom Stellenabbau betroffen sind, u. a. die Möglichkeit, direkt...
In dieser Folge widmen wir uns wieder einmal einer Gerichtsentscheidung und stellen diesen Sachverhalt in den Mittelpunkt, um den Fragen nachzugehen, welches...
Ende September veröffentlichte der Spiegel einen Beitrag, in dem der Werksleiter von Tesla in Grünheide in Brandenburg Hausbesuche bei krankgemeldeten...
Zunächst ist da ein Verdacht, dann wird es konkret: Eine Minderheit von Arbeitnehmern missbraucht seine Rechte im Rahmen des mobilen Arbeitens bzw. Homeoffice...
Die Inflation stellt nicht nur Arbeitnehmer vor Herausforderungen, die Unternehmen haben gleichermaßen mit steigenden Kosten zu kämpfen – erst recht, wenn die...