Kurz gefragt: "Arbeitnehmerstatus eines Marketingmitarbeiters"

Erneut beschäftigen wir uns mit einem Klassiker aus gegebenem Anlass: Welche Kriterien sind zur Abgrenzung freier Mitarbeit und einer Arbeitnehmereigenschaft heranzuziehen? Im vergangenen Jahr hatte das LAG Hessen (Urt. v. 16.10.2023 – 7 Sa 230/22, Söller, NZA-RR 6/24, S. 332) einen Fall zu entscheiden, in dem es um einen Marketingberater in einer Rundfunkanstalt ging.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/musterformulare

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im...
Heute beschäftigt uns ein Beschluss des OLG Hamburg vom 8.2.2024 (7 W 11/24). Bewertungsplattformen haben nicht nur für die Betreiber von Restaurants und Hotels...
Darf der Arbeitnehmer in Konkurrenz und Wettbewerb mit seinem Arbeitgeber treten? Wir sprechen heute darüber, wie Unternehmen ein solches Verhalten rechtssicher...
Auch wenn Workation sehr der mobilen Arbeit ähnelt, handelt es sich doch um etwas Anderes. Welche Risiken bestehen und kommen Unternehmen überhaupt noch um ein...
Die Arbeitnehmervertretung kann ausnahmsweise aufgelöst werden, wenn es zu schweren Verstößen gekommen ist. Wie sieht ein solches Verfahren aus und wer kann...
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD steht und wir werfen einen Blick auf die Vorhaben der künftigen Regierung in den Bereichen Arbeitsrecht. Manche...