
Nattapat/stock.adobe.com
Personalabbau und Massenentlassung
Veranstaltungsort:
HUSS-MEDIEN GmbH
Am Friedrichshain 22
10407 Berlin
Sofern Sie ein Hotelzimmer benötigen, sind wir Ihnen gern bei der Hotelsuche behilflich.
Kontakt: simone.ritter@hussmedien.de
Tel. 030 42151-238
Preis:
Preis: 749,00 Euro zzgl. USt. (AuA-Abonnenten erhalten 10% Preisvorteil.)
Die Teilnahmegebühr beinhaltet
- Tagungs-/Arbeitsunterlagen,
- gemeinsames Mittagessen sowie
- Pausenverpflegung.
Zur Anmeldung »
Block 1: Vorbereitung des Personalabbaus
Schritt 1: Analyse des Wegfalls von Personalbedarf
- Wegfall von Stellen = Wegfall von Arbeitsaufgaben
- Welche Stellen/Aufgaben entfallen und „wohin“?
- Größte Vorsicht bei der Umverteilung von Arbeitsaufgaben
- Dos & Don’ts: Einbindung von Führungskräften und Teamleads?
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Dokumentation des Wegfalls von Arbeitsaufgaben mit Blick auf spätere mögliche Kündigungsschutzverfahren #Erfolgsaussichten
Schritt 2: Sozialauswahl
- Bestimmung der Reichweite der Sozialauswahl
- Welche Mitarbeiter werden im Rahmen der Sozialauswahl miteinander verglichen?
- Sozialauswahlkriterien und das „Spiel“ mit der Gewichtung der einzelnen Kriterien
- Bestimmung von Leistungsträgern, die aus der Sozialauswahl herausgenommen bleiben
- Dos & Don’ts: Einbindung von Führungskräften und Teamleads?
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Dokumentation und Kommunikation der Sozialauswahl mit Blick auf spätere mögliche Kündigungsschutzverfahren #Erfolgsaussichten
Schritt 3: Beseitigen anderweitiger Beschäftigungsmöglichkeiten
- „Hiring Freeze“!
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Möglichkeiten und Gefahren von Stellenausschreibungen bei gleichzeitigem Stellenabbau mit Blick auf spätere mögliche Kündigungsschutzverfahren #Erfolgsaussichten
Block 2: Massenentlassungsanzeige
Schritt 1: Vorbereitung der erforderlichen Dokumente
- Die Formulare der Arbeitsagentur
- Anschreiben und Erläuterungen für die Arbeitsagentur
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Zwingend zu vermeidende inhaltliche Fehler, die zur Unwirksamkeit der Massenentlassungsanzeige führen, mit Blick auf spätere mögliche Kündigungsschutzverfahren #Erfolgsaussichten
Schritt 2: Zustellung der Massenentlassungsanzeige
- Herausforderungen bei der Ermittlung der zuständigen Arbeitsagentur
- Ordnungsgemäße Übermittlung und Dokumentation der Zustellung
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Zwingend zu vermeidende Formfehler, die zur Unwirksamkeit der Massenentlassungsanzeige führen, mit Blick auf spätere mögliche Kündigungsschutzverfahren #Erfolgsaussichte
Block 3: Durchführung des Personalabbaus – Trennungsmanagement
Schritt 1: Vorbereitung und Erstellung der erforderlichen Dokumente
- Die ordnungsgemäße Kündigung
- Berechnung von Kündigungsfristen
- Entwurf von Aufhebungs- und/oder Abwicklungsverträgen
- Schriftformerfordernis: „Wet Ink“ Unterzeichnung von Kündigungen
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Vermeidung von Formfehlern, die zur Unwirksamkeit der Kündigung führen > mit Blick auf spätere mögliche Kündigungsschutzverfahren #Erfolgsaussichten
Schritt 2: Die Zustellung der Kündigung
- Wann gilt die Kündigung als „zugegangen“?
- Anforderungen an eine ordnungsgemäße Botenzustellung
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Dokumentation des ordnungsgemäßen Zugangs der Kündigung mit Blick auf spätere mögliche Kündigungsschutzverfahren #Erfolgsaussichten
Schritt 3: Verhandlung von Trennungspaketen und Abfindungen
- Übliche Abfindungshöhe und Berechnungsfaktoren
- Umgang mit noch nicht verbrauchtem Urlaub
- Sonstige übliche Inhalte von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen
- Sozialversicherungsrechtliche Aspekte
- PRAXISTIPPs und STRATEGIE: Dos & Don’ts bei der Verhandlung von Trennungspaketen und der Vermeidung von Kündigungsschutzverfahren

