Kurz gefragt: "Aufhebungsvertrag und Abfindungsvereinbarung"

Für das Beenden eines Arbeitsverhältnisses gibt es verschiedene Möglichkeiten. Statt der Kündigung ist es in manchen Situationen sinnvoller, einen Aufhebungsvertrag zu schließen. Die Initiative hierzu geht nicht immer vom Arbeitgeber aus. Wir sprechen u. a. über das Verhandeln auf Augenhöhe und Geheimhaltungsklauseln.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Differenzen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber sind nicht selten und liegen in der Natur der Sache. Eskaliert aber der Streit, sieht das Gesetz ein...
Schon oft haben wir hier über Künstliche Intelligenz wie ChatGPT und Co. gesprochen. Sollte man sie einsetzen, erlauben, verbieten? Wie aber geht man mit ihr um...
Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht...
Am 11. Juni 2022 wurde es vom Bundestag verabschiedet, nun ist es zu Beginn des Jahres in Kraft getreten: Das „Gesetz über die unternehmerischen...
Nicht nur das weit verbreitete Homeoffice macht es möglich, Arbeitnehmer gehen aus verschiedenen Gründen einer Nebentätigkeit nach. Welche Handhabe hat der...
Zahlreiche Großunternehmen haben es vorgemacht und die Belegschaft zur Rückkehr ins Büro aufgefordert. Medien berichteten bspw. davon, dass Tesla seine...