Kurz gefragt: "Gesundheitsmanagement im Betrieb"

Das sog. BGM ist zumindest in den größeren Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Welchen Nutzen hat das für den Arbeitgeber und welche Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind zu beachten? Wir erklären zudem, warum hier das Thema Employer Branding eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt und gehen auf Haftungsrisiken bei der Durchführung von Sportveranstaltungen ein.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Die Corona-Pandemie macht das Onboarding derzeit besonders schwierig. Die Eingliederung eines neuen Mitarbeiters in das Unternehmen ist jedoch ein nicht zu...
Arbeitnehmer gehen aus den unterschiedlichsten Gründen Nebentätigkeiten bzw. -jobs nach. Welche Regeln dabei gelten, um das Hauptarbeitsverhältnis nicht zu...
Der Fachkräftemangel beschäftigt weiter viele Branchen, auch wenn das medial nicht mehr so stark wahrgenommen wird. Viele Unternehmen sind auch in Krisenzeiten...
Die Inflation stellt nicht nur Arbeitnehmer vor Herausforderungen, die Unternehmen haben gleichermaßen mit steigenden Kosten zu kämpfen – erst recht, wenn die...
Am 11. Juni 2022 wurde es vom Bundestag verabschiedet, nun ist es zu Beginn des Jahres in Kraft getreten: Das „Gesetz über die unternehmerischen...
Beschäftigen Arbeitgeber in Deutschland nicht die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von schwerbehinderten Menschen, müssen sie eine Abgabe zahlen. Das betrifft...