Kurz gefragt: "Wie sinnvoll ist Employer Branding?"

Während vor ein paar Jahren Employer Branding noch belächelt wurde und bestenfalls als „Nice to have“ bezeichnet wurde, ist in Zeiten des Fachkräftemangels und gestiegener Anforderungen der Arbeitnehmer an ihre Arbeitgeber jedem klar: Ohne eine starke Arbeitgebermarke geht es nicht mehr. Wie wird eine Arbeitgebermarke aufgebaut und was sind die Kernelemente einer Employer Branding Strategie?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Unternehmen haben erkannt, wie wichtig der Aufbau einer Arbeitgebermarke ist. Employer Branding, das haben wir hier ja schon mehrfach andiskutiert, ist nicht...
Fairness in der Arbeitswelt – Wie wirken sich faire Arbeitsbedingungen aus? Wann sind Arbeitsbedingungen fair? Wir tasten uns an einen vagen und vor allem...
Die Bereitschaft, für seine politische Grundhaltung einzutreten, diese öffentlich kundzutun bzw. auf Missstände aufmerksam zu machen, ist größer geworden. Unter...
Die letzte große Änderung, verbunden mit einem medialen Aufschrei, datiert vom 1. August 2022. Was ist seitdem passiert, haben sich die Befürchtungen...
Ende September veröffentlichte der Spiegel einen Beitrag, in dem der Werksleiter von Tesla in Grünheide in Brandenburg Hausbesuche bei krankgemeldeten...
Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG im...