Kurz gefragt: "Gendern bei Audi: Welche Ansprache müssen Mitarbeiter dulden?"

Das LG Ingolstadt hat Ende Juli eine aufsehenerregende Entscheidung getroffen oder war vielmehr dazu gezwungen, denn das Ergebnis ist weniger spektakulär als der Sachverhalt, der dem Urteil zugrunde liegt. Das nehmen wir zum Anlass, auch über das „Duzen“ und die Umgangsformen im Unternehmen zu sprechen.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

Eigentumsdelikte von Mitarbeitern gegenüber dem Arbeitgeber begangen werden meist verharmlost. Doch auch Diebstähle oder eine Unterschlagung von geringwertigen...
Das Thema Leiharbeit ist stark umstritten und sorgt entsprechend immer wieder für Diskussionen. Wir sprechen anhand eines EuGH-Falles über die...
Endlich ist er da, der Entwurf für ein „Gesetz zum besseren Schutz hinweisgebender Personen“. Was ist dort konkret vorgesehen und für wen gelten die künftigen...
Dienstwagen: Fristlose Kündigung nach Privatnutzung einer Tankkarte Einen vom LAG Köln (Urt. v. 18.01.2022 - 4 Sa 329/21) entschiedenen Fall haben wir zum...
Die mit Spannung erwarteten Entscheidungsgründe des BAG Beschlusses vom 13.9.2022 zur Arbeitszeiterfassung sind nun veröffentlicht und die Frage ist, ob sie...
Welche rechtlichen Neuerungen stehen dieses Jahr im Arbeitsrecht an? Wir sprechen u. a. über den Mindestlohn, Sachbezüge, Entgeltumwandlung und die...