Kurz gefragt: "Inflationsausgleich: Anspruch auf 3.000 Euro Prämie?"

Es ist zwar wieder etwas ruhiger geworden um die sog. Inflationsausgleichsprämie, dennoch sollte man sie nicht ignorieren. Es handelt sich um einen abgabenfreien Betrag, den Arbeitgeber unter bestimmten Voraussetzungen an ihre Mitarbeiter auszahlen können, um den gestiegenen Verbraucherpreisen entgegenzuwirken.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Auf den ersten Blick ist es ein verlockender Gedanke für Arbeitgeber: Die Arbeitnehmer kümmern sich um ihre Arbeitsmittel selbst und nutzen die vorhanden...
Fehler sind nie gänzlich vermeidbar, doch falsche Gehaltsabrechnungen können den Arbeitgeber unter Umständen viel kosten. Wie sollten Unternehmen mit Fehlern...
Regelmäßig beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, welche Konsequenzen scheinbar privates Fehlverhalten von Mitarbeitern hat. Häufig sind Fälle, in denen...
Der Bundesrat hat Ende November dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter verbirgt sich eine...
Es handelt sich in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels vor allem um ein Instrument zur Mitarbeiterbindung: die Mitarbeiterbeteiligung. Denn bei allem...
Ein Vorwurf, den sich insbesondere die Generation Z anhören muss: ihr ginge es nur um Freizeit und Spaß. Was steckt dahinter und wie können Arbeitgeber...