Kurz gefragt: "Emotionen am Arbeitsplatz: Umgang mit schwierigen Mitarbeitern"

Menschen, die sich emotional nicht im Griff haben und sich am Arbeitsplatz unangemessen verhalten, sind ein Problem für Führungskräfte; können sie doch für reichlich Unruhe im Team und der Belegschaft sorgen. Wie begegnet man solchen Mitarbeitern und schützt die Kollegen? Wir stellen Handlungsoptionen vor und zeigen auf, wie Ineffektivität und Frustration sowohl tatsächlich aber auch rechtlich begegnet werden kann.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Zum Kongress Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

In dieser Folge widmen wir uns den prägenden Veranstaltungen im Bereich Personal. Was erwartet uns in diesem Jahr, worauf muss sich HR einstellen – welchen...
Chat-GPT: Brauchen wir noch Anwälte? Die klassische anwaltliche Beratung muss sich seit jeher neuen Herausforderungen stellen. Die Digitalisierung und nicht...
In knapp einem Jahr finden die turnusmäßigen Betriebsratswahlen statt. Arbeitgeber sollten sich bereits jetzt Gedanken über Ablauf, Rahmenbedingungen und...
Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht Übernahme...
In Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels drängt sich eine Frage auf: Warum verlassen so viele Menschen im Rentenalter mit wertvollem Knowhow die Unternehmen...
Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien. Die...