Kurz gefragt: "Referentenentwurf aus dem BMAS zur Arbeitszeiterfassung"

Nicht ganz im ersten Quartal aber immerhin zeitnah ist er dann doch da; der Referentenentwurf für ein Gesetz zur Erfassung der Arbeitszeiten aus dem BMAS. Er ist erst seit wenigen Tagen veröffentlicht und schon wimmelt es von Kommentaren, Anmerkungen und Kritik in alle Richtungen. Wir bringen etwas Klarheit in die Diskussionen und geben Handlungsempfehlungen für Arbeitgeber.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen bezüglich Podcast Werbung an aua.anzeigen@hussmedien.de

Auf den ersten Blick ist es ein verlockender Gedanke für Arbeitgeber: Die Arbeitnehmer kümmern sich um ihre Arbeitsmittel selbst und nutzen die vorhanden...
Erst ist da ein Verdacht, der erhärtet sich vielleicht, dann kommt Druck von außen hinzu und irgendwann sieht sich der Arbeitgeber zum Handeln gezwungen: Er...
Hat eine Person das Gefühl im falschen Körper zu stecken, steht sie vor enormen Herausforderungen, insbesondere weil unserer Gesellschaft erst nach und nach ein...
Die Sondierungen von CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen, es geht in die Koalitionsverhandlungen. Dort wird u. a. diskutiert, ob die tägliche durch eine...
Fehlverhalten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gehören zum Alltag dazu. Schnell aber werden Grenzen überschritten, die gravierende Konsequenzen nach sich...
Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im...