Kurz gefragt: "Europa regelt die Entgelttransparenz neu"

Der Rat der Europäischen Union hat am 24. April die Entgelttransparenz-Richtlinie final angenommen. Das Europäische Parlament hatte bereits Ende März zugestimmt. Die RL soll dem sog. Gender-Pay-Gap mit Transparenz entgegenwirken, denn noch immer erhalten Frauen hierzulande (aber auch europaweit), je nach Lesart, durchschnittlich mind. 7 % weniger Gehalt. Was tut sich nun auf europäischer Ebene?

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Hier klicken für das Ticket zur [Talentpro] www.talentpro.de

Der EuGH hat am 18. Oktober 2022 (C-677/20) ein Urteil gefällt, das über den entschiedenen Sachverhalt hinaus weitreichende Wirkung entfalten dürfte. Die...
Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im...
Der Europäische Betriebsrat ist für größere Unternehmen, die grenzüberschreitend Mitarbeiter beschäftigen, ein relevantes Thema. Was genau sind die...