Kurz gefragt: "Neue Regeln zur Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter"

Der Bundesrat hat Ende November dem Zukunftsfinanzierungsgesetz zugestimmt, sodass es zum Jahresbeginn 2024 in Kraft treten konnte. Dahinter verbirgt sich eine umfassende Änderung zur Förderung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Auch wenn die Regelungen nach den Beratungen abgeschwächt wurden und der ganz große Wurf leider ausblieb, kann es als Meilenstein betrachtet werden.

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html?mtm_campaign=pod&mtm_kwd=pod

Mitte Januar wurde der Referentenentwurf zu einem Vierten Bürokratieentlastungsgesetz veröffentlicht, nachdem im August des vergangenen Jahres entsprechende...
Für große Aufmerksamkeit sorgte zunächst im September 2022 ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein (Sa 39 öD/22), das vom BAG mit Urteil vom 23.8.2023 (5 AZR 349...
Regelmäßig zum Jahreswechsel drängt sich die Frage auf: Was ist neu, worauf müssen sich Arbeitgeber einstellen? Wir werfen in dieser Folge einen Blick auf das...
Über das Phänomen AGG-Hopping wurde bereits viel geschrieben. Im Laufe der Jahre wurde es zunehmend ruhiger um die missbräuchliche Berufung auf das AGG im...
Mit der gescheiterten Ampel-Koalition sind auch zahlreiche Gesetzesvorhaben am Ende. Ein Entwurf, der gute Chancen hatte, zu einem Gesetz zu werden, war der...
Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG im...