Literaturtipp: Organizational Flow

Von Gustav Greve, Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016, 265 Seiten, Preis: 34,99 Euro (eBook 26,99 Euro)

Gustav Greve ist seit dreißig Jahren Unternehmensberater, davon gut zehn Jahre selbstständig tätig. Er war Vice President International bei Arthur D. Little und Vorsitzender der Geschäftsführung der Prognos AG, Basel. Mit seinem Buch „Organizational Burnout“ bestimmt er seit 2010 in drei Auflagen die Diskussion über die bis dahin wenig bekannte Tatsache, dass auch Unternehmen ausbrennen können.
Nun hat Greve sich einem entgegengesetzten Phänomen gewidmet: dem kollektiven Flow. Wie kann ein solcher in einer Organisation entstehen? Können Führungskräfte den Zustand des Organizational Flow vorleben und die Freude an Höchstleistung bewusst inszenieren? Mit welchen Führungsmethoden und organisationstechnischen Maßnahmen ist dies möglich?
Greve beschreibt das organisationspsychologische Phänomen kollektiver Höchstleistung und eröffnet damit erneut ein bislang unbekanntes Kapitel in der Managementliteratur. Er stellt Aufwand und Nutzen des Organizational Flow dar und empfiehlt konkrete Schritte zu dessen Erreichung. Potenzielle Risiken und deren Vermeidung werden ebenso betrachtet wie die vielfältigen positiven Langzeitwirkungen auf Mitarbeiter und Kunden. Zahlreiche Checklisten und Beispiele sowie ein individueller Test für das eigene Unternehmen helfen bei der Umsetzung in die Praxis.

Fazit: Greves neues Buch ist eine Inspiration für alle, die einen organisationspsychologischen Weg in die freudige Höchstleistung der Firma suchen, noch größere Herausforderungen erleben wollen, um ihr Potenzial vollends ausschöpfen zu können, ein Unternehmen mit genau dem Corporate Spirit schaffen möchten, der sie selbst zu Höchstleistungen bringt, oder sich als Aufsichtsrat, Gesellschafter, Eigentümer bzw. Berater einen wirklich neuen Weg in die Höchstleistungsorganisation wünschen.

Wie wird eine Aufhebungsvereinbarung fehlerfrei abgeschlossen? Was sind die DOs & DON’Ts bei der Kündigung? Die HR-Zertifizierung vermittelt Ihnen diese und weitere Grundlagen für einen rechtssicheren Umgang in Ihrem Alltag als HR-Mitarbeiter:in.

Printer Friendly, PDF & Email

Das ArbG Berlin hat die Probezeitkündigung eines Auszubildenden bei dem Springer-Konzern für wirksam erachtet, der ein Video mit dem Titel „Wie

Die Aufregung, die die seit Mai 2018 geltende DSGVO verursacht hat, hat sich zwar etwas gelegt, dennoch ist das Thema Datenschutz nach wie vor für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Resilienz und Agilität halten Sie für wichtige Zukunftskompetenzen – inwiefern?

Wolfgang Huss, Verleger und Gründer der HUSS Unternehmensgruppe, ist am 4. Januar 2025 im Alter von 84 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben

Die Verarbeitung von Gesundheitsdaten durch einen Medizinischen Dienst, der von einer gesetzlichen Krankenkasse mit der Erstellung einer gutachtlichen

Mobiles Arbeiten ist ein zentrales Element moderner Arbeitsmodelle. Michaela Felisiak und Julia Certa zeigen im Titelthema häufige Fehler bei der