Jährlich 2,3 Millionen Tote durch Arbeitsunfälle weltweit
Über 313 Millionen Menschen verunfallen jedes Jahr bei der Arbeit. Tödlich verunglücken täglich 6.400 Arbeitnehmer – das entspricht etwa 2,3 Millionen Toten jedes Jahr. Ganz oben auf der weltweiten Rangliste der Gesundheitsprobleme stehen jobbedingte Unfälle und Krankheiten, sagte Generalsekretär der Internationalen Arbeitsorganisation ILO Guy Ryder zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit am 28.4.2015.
Die Arbeit unter risikoreichen Bedingungen ist und bleibt für viele Arbeitnehmer Alltag: nuklear Unfälle geschehen, Krankenhauspersonal infiziert sich mit tödlichen Krankheiten, Arbeiter bleiben in einer Mine eingeschlossen, Fabriken stürzen ein, Flugzeuge verunglücken und beenden zahlreiche Menschenleben.
Die ökonomische Rezession und der Druck Profite zu maximieren, dürfen nicht zu Einsparungen bei der Arbeitsplatzsicherheit führen, meint Ryder. Die jährlichen Kosten – nämlich für verlorene Arbeitszeit, Produktionsunterbrechungen, Behandlung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, Rehabilitation und Entschädigung – summieren sich auf 2,8 Billionen US-Dollar.
Die ILO ruft daher Regierungen, Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie deren Organisationen dazu auf, das Recht der Beschäftigten auf eine sichere und gesunde Arbeitsumwelt zu respektieren, diese durch ein System definierter Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten zu gewährleisten und Vorsorge zu leisten.
Weiterführende Links:
http://www.ilo.org/safework/events/safeday/lang--en/index.htm
Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.
Der 3. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg hat sich in seiner Entscheidung mit der Frage befasst, ob eine Verkäuferin in einem
Im Jahr 2021 gab es etwa 97,3 Millionen Versicherungsverhältnisse (ohne Schüler-Unfallversicherung) in der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
Ein Arbeitsunfall kann vorliegen, wenn eine Beschäftigte nach einem privaten Wochenendausflug auf dem Weg zu ihrer Wohnung verunglückt, weil sie dort
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unseren Alltag sind vielschichtig, insbesondere die Arbeitswelt ist immer wieder betroffen. So ist
Laut einem Vorabbericht des TK-Gesundheitsreports 2023, der die Daten von rund 5,6 Millionen erwerbstätigen TK-Versicherten erfasst, zeigt sich der
Die Corona-Fallzahlen steigen aktuell wieder an. Viele Erkrankte kämpfen zudem mit Long Covid. Das wirkt sich auch auf den Beschäftigtenkrankenstand