Mindestlohn für Pflegekräfte steigt
Das Bundeskabinett hat eine Erhöhung des Pflegemindestlohns beschlossen. Bis Anfang 2020 steigt das Gehalt von Arbeitnehmern in der Pflegebranche schrittweise auf 11,35 Euro pro Stunde im Westen und 10,85 Euro im Osten. Ab kommendem Jahr verdienen Pflegekräfte im Westen 10,55 Euro pro Stunde und 10,05 Euro im Osten. Ein Jahr darauf sind es dann 11,05 Euro im Westen und 10,55 Euro im Osten. Aktuell erhalten Pflegekräfte im Westen einen Stundenlohn von 10,20 Euro und in Ostdeutschland 9,50 Euro.
Die beschlossene Verordnung gilt nur in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, nicht bei Privathaushalten, die als Arbeitgeber fungieren. Die dort Beschäftigten erhalten mindestens den bundesweit geltenden allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn i. H. v. derzeit 8,84 pro Stunde.
Die Pflegekommission hat sich Ende Januar 2020 auf höhere Mindestlöhne für die rund 1,2 Millionen Beschäftigten in der Pflege, für die der spezielle
Die Pflegekommission hat sich nach Angaben des BMAS am 25.4.2017 auf höhere Mindestlöhne für die Beschäftigten in der Pflege geeinigt. Das betrifft
Beschäftigte in Pflegeberufen erhalten ab 1.1.2015 9,40 Euro im Westen bzw. 8,65 Euro im Osten. Darauf einigte sich die Pflegekommission Anfang
Bürokaufleute können in Deutschland mit einem durchschnittlichen Bruttomonatseinkommen von 2.250 Euro bei einer 38-Stunden-Arbeitswoche
Ab dem 1.11.2012 sind die Branchenzuschläge in der Metall- und Elektrobranche sowie in der Chemieindustrie in Kraft getreten. Auch der neue
In Deutschland beträgt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Geltungsbereiche eines Tarifvertrags 37,7 Stunden. Im Osten liegt sie laut dem