Literaturtipp: Selbstorganisation braucht Führung

Von Boris Gloger und Dieter Rösner, Carl Hanser Verlag, München 2014, 263 Seiten, gebunden, Preis: 34,99 (mit E-Book)

Boris Gloger und Dieter Rösner bieten theoretisch fundiert und gleichzeitig ebenso pragmatisch wie praxisorientiert nichts Geringeres als eine konkrete Perspektive zur strategischen Veränderung von Organisationen. Dabei scheinen sie einen Ratschlag Schopenhauers befolgt zu haben: „Gebrauche einfache Worte und sage ungewöhnliche Dinge.“

Auf der Grundlage einer treffenden Analyse (Kapitel 1) vielfältiger unternehmerischer Herausforderungen des Marktes, der demografischen Entwicklung sowie des Wandels von Einstellungen, Bedürfnissen und Antrieben einer neuen Generation von arbeitenden Menschen beschreiben sie – gestützt auf eigene Erfahrungen –, wie Unternehmen erfolgreich auf wirtschaftlichen Druck reagieren und aus der „Effizienzfalle“ herauskommen können.
Der Weg ist die Selbstorganisation qualifizierter Mitarbeiter (Kapitel 2), die gerne tun, was sie tun, weil die Führung ihnen aus einer respektvollen und wertschätzenden Grundhaltung heraus dazu die Anleitung und den Rahmen zur selbstwirksamen Entfaltung bietet (Kapitel 3).
Zu den weiteren „einfachen Geheimnissen agilen Managements“ – wie die Autoren es im Untertitel ihres Buches definieren – zählen sie das Vorleben einer „Kultur des Gelingens“ basierend auf Ressourcenorientierung, Nutzen von Erfolgsgeschichten, Optimismus und Sinngebung (Kapitel 4).
Wie die bis dahin vorgestellten Prinzipien einer agilen, d. h. wandlungs- und anpassungsfähigen, dynamischen und beweglichen Kultur des Gelingens gelebt werden, wie sich Mitarbeiter einbringen, hängt ab von geeigneten Strukturen. Deshalb stellen die Autoren im nächsten Schritt aus ihrer Sicht und Erfahrung geeignete Meeting- und Gesprächsformate sowie Organisationsstrukturen vor (Kapitel 5).
Zum Abschluss (Kapitel 6) wird gezeigt, wie Führungskräfte über gelebte Anerkennung dafür sorgen können, dass ihre Mitarbeiter ihr Handeln daran ausrichten, dass es für sie selbst und für Ihre Organisation gleichermaßen gut und erfolgreich ist.

Das Buch entwickelt somit eine Art Maßnahmenplan für Geschäftsführer, Führungskräfte, Projektleiter, Personal- und Organisationsentwickler sowie Trainer, Coaches und Berater, die über eine achtsame, wertschätzende und sich permanent selbst reflektierende Führungskultur die Leistungsfähigkeit von Teams, Abteilungen und Unternehmen nachhaltig verbessern wollen. Auch Verantwortliche für Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Arbeitnehmer und deren Vertreter dürften die Ausführungen der Autoren als wertvolle Anregungen empfinden, wenn es darum geht, im betrieblichen Alltag Strukturen, Prozesse und Führung in ihren Organisationen sowohl leistungs- als auch gesundheitsorientiert zu gestalten.
Die Prinzipien der Transparenz, der Handhabbarkeit und der Bedeutsamkeit, die seit Antonowsky in der einschlägigen Literatur als Grundlagen eines als stimmig empfundenen Arbeitslebens, von Gesunderhaltung, Resilienz und Leistungsfähigkeit gelten, finden sich in den Ausführungen von Gloger und Rösner im Kern durchgängig wieder. In einer Zeit kontinuierlich steigender Produktivitätsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen und dadurch bedingter betriebs- und volkswirtschaftlicher Kosten kommt diesem Aspekt eine strategische Bedeutung zu.

Grundsätzlich hilfreich für die ernsthafte Auseinandersetzung mit ihren Ausführungen und für deren Transfer in die eigene Praxis ist die Konsequenz, mit der die Autoren theoretische Ansätze, z. B. aus den Gebieten der Hirnforschung und der Neurologie, herunterbrechen auf konkrete praktische Beispiele und Erfahrungen aus ihrem eigenen Arbeits- und Lebensumfeld. Dieser Ansatz wird abgerundet durch regelmäßig in die einzelnen Kapitel integrierte Übungen und Anleitungen aus dem umfangreichen Fundus ihrer Coaching-, Teamentwicklungs-
und Führungstrainingspraxis. Dadurch wird dem Leser die Reflexion und Integration für ihn neuer Ideen in sein Denken und Handeln enorm erleichtert.

Fazit: Nach Auffassung der Autoren, der ich mich als langjähriger Organisations- und Personalentwicklungsleiter sowie als Trainer, Coach und Berater anschließe, ist die „Aufgabe, die Manager im 21. Jahrhundert haben, keine geringere als die totale Veränderung unserer Organisationen und damit unserer Gesellschaft.“ Mit ihrem Buch leisten Boris Gloger und Dieter Rösner dafür einen wichtigen Beitrag.
Hans Felix Brode, Köln

Wann hat der Betriebsrat ein Informations-, Mitbestimmungs- und Beteiligungsrecht? Wie sieht der richtige Umgang mit Einigungsstellen und arbeitsgerichtlichen Verfahren mit Beteiligung von Betriebsräten aus? Jetzt anmelden zur HR-Zertifizierung!

Printer Friendly, PDF & Email
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Erlinghagen, was ist unter Quiet Quitting bzw. Quiet Firing zu verstehen? Was genau bedeutet „still“ in diesem Zusammenhang?

Mit

Im Zuge der Corona-Pandemie ist für Unternehmen das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zur Priorität geworden. Besondere Aufmerksamkeit erhalten in diesem

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Keine Frage: Wer als Paar ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von mehr als 150.000 Euro erwirtschaftet, ist reich. Und Reiche brauchen

Das Führen von Mitarbeitern ist schon grundsätzlich keine einfache Aufgabe. Die verschiedenen Krisen unserer Zeit stellen jedoch zusätzliche

In Arbeitsverträgen mit Profifußballern sind Vertragsklauseln geläufig, nach denen sich der für eine Spielzeit befristete Arbeitsvertrag um eine

Die klassische anwaltliche Beratung muss sich seit jeher neuen Herausforderungen stellen. Die Digitalisierung und nicht zuletzt KI sorgen für die