Ausgabe 10/16

Innovationsstandort Deutschland – New Work als Wettbewerbsvorteil
Drastisch verändern sich derzeit die Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt. Unerwartete Forderungen nach Selbstbestimmung und einem Job, der zum Leben passen soll, werden laut.
Weitere Themen sind:
- Gefährdungsbeurteilung bei mobiler Bildschirmarbeit – Arbeits- und Gesundheitsschutz 4.0
- Kollektivrechtliche Überlegungen zur Digitalisierung der Arbeitswelt – New Work and Old Laws
- Der Konzernbetriebsrat – Chancen für ausländische Arbeitgeber
- Die unbekannte Pflicht der Unternehmen – Terrorscreening
- Optimale Personalarbeit – Sport, Spirit, Spitzenleistung
- Zwei Seiten einer Medaille – Beeinflusst HR-Technologie die Unternehmenskultur?
- Messepecial – Zukunft Personal 2016
- Elektronische Zustellung der Entgeltabrechnung – Lohnabrechnung in der Cloud?
Rechtsprechung:
Natürlich finden Sie im Heft wieder aktuelle Rechtsprechung vom Bundesarbeitsgericht und den Landesarbeitsgerichten, leicht verständlich kommentiert, z. B. zu den Themen
- Keine Anrechnung von Vordienstzeiten – Diskriminierung wegen des Alters (EuGH)
- Direktversicherung – Wahl der versicherungsförmigen Lösung (BAG)
- Bestimmtheit einer hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung (BAG)
- Versagung von Entgelterhöhungen bei Altersteilzeit im Blockmodell (BAG)
- Dynamische Altersgrenzenregelung in einer Betriebsvereinbarung (BAG)
- Wettbewerbsverstoß durch Darlehensgewährung (BAG)
- Keine Betriebsrentenanpassung wegen der Auswirkungen der Finanzkrise (BAG)
- Abfindung von Anwartschaften auf bAV seit 1.7.2016 (LSG Baden-Württemberg)
- Sturz anlässlich eines Firmenlaufs als Arbeitsunfall (SG Detmold)
Inhalt dieser Ausgabe
Im vergangenen Jahr haben nahezu eine Million Flüchtlinge den Weg nach Deutschland gefunden. Viele von ihnen werden aufgrund von Krieg und…
Premium
Was und wo haben Sie gelernt?
Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, anschließend Referendariat im OLG-Bezirk…
Premium