Direkt zum Inhalt

Ausgabe 5/16

© JENS/Fotolia.com

Formulierung des Vertrags, Ablehnung von Anträgen – Tückische Fallen bei Teilzeit

Teilzeitarbeit ist seit vielen Jahren in den meisten deutschen Unternehmen weit verbreitet. Trotzdem stellen sowohl die Umsetzung einer einvernehmlichen Teilzeit in einem „Vertrag über Teilzeitarbeit“ als auch die strengen Formalia zur Ablehnung eines einseitigen Teilzeitantrags des Arbeitnehmers den Arbeitgeber vor Schwierigkeiten und Risiken.

Weitere Themen sind:

  • Risiken vermeiden durch beweissichere Vereinbarungen – Vertretungsbefristung
  • § 241 Abs. 2 BGB in der Rechtsprechung – Treue- oder Rücksichtnahmepflicht?
  • In Wirtschaft, Arbeitsleben und Arbeitsrechtsprechung – Mediation
  • Betriebsratsneuwahl nach Absinken der Mitgliederzahl – Recht oder Pflicht?
  • Auswirkungen der DSGVO – Datenschutzrecht vereinheitlichen
  • Berufskrankheiten-Todesfälle – Keine robuste Trendwende!
  • Arbeit 4.0 gestalten – Erfolgsfaktor integriertes BGM
  • Der alternative Führungsstil – Management by Running
  • Experten im Gespräch – Herausforderung Mitarbeiterbindung
  • Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Väter und Vereinbarkeit
  • BAG-Rechtsprechung eröffnet neue Möglichkeiten – Änderung von bAV-Gesamtzusagen
  • Auswirkung auf Abfindungen – Arbeitnehmerinsolvenz

Rechtsprechung:

Natürlich finden Sie im Heft wieder aktuelle Rechtsprechung vom Bundesarbeitsgericht und den Landesarbeitsgerichten, leicht verständlich kommentiert, z. B. zu den Themen

  • Schwellenwerte bei Massenentlassungen (EuGH)
  • Arbeitsort im Ausland: Anzuwendendes Recht (EuGH)
  • Pausengewährung – Annahmeverzug (BAG)
  • Sachgrund bei Vertretungsbefristung: „Gedankliche Zuordnung“ (BAG)
  • Auch eine E-Mail kann ein Teilzeitverlangen enthalten (BAG)
  • Wirksamkeit einer Altersgrenzenregelung (BAG)
  • Druckkündigung und Mediation (LAG Hamm)

Inhalt dieser Ausgabe

Mit dem Diktum „Diese Wirtschaft tötet“ hat Papst Franziskus 2013 in seinem Apostolischen Schreiben „Evangelii gaudium“ nicht nur weltweites…

Premium

Was und wo haben Sie gelernt?
Ich habe Jura im schönen Frankenland und im genauso schönen Andalusien studiert.

Wären Sie nicht…

Premium