Stirbt ein Mitarbeiter unerwartet, stellen sich nicht nur Fragen zum Umgang mit der Trauer sondern auch ganz profane rechtliche Probleme für Arbeitgeber. In der neuesten Folge unseres Podcasts sprechen wir u. a. über folgende Fragen:
- Wann genau endet das Arbeitsverhältnis eines verstorbenen Mitarbeiters?
- Was passiert mit den bis dahin entstandenen Vergütungs- und Urlaubsansprüchen?
- Welche steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen sind zu klären?
- Was passiert ganz praktisch und Schritt für Schritt am Arbeitsplatz des Verstorbenen – Gibt es eine Scheckliste für die Personalabteilung?
- Kann und sollte die Belegschaft über den Grund des „Ausscheidens“ aus dem Betrieb informiert werden?
- Müssen digitale Fotos des Verstorbenen gelöscht werden?
- Wie geht man als Führungskraft mit dem Tod eines Kollegen um und welche Maßnahmen sind innerhalb des Teams angebracht?
Diese Episode auf Spotify anhören
Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht
Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts und Google Podcasts.
Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.
Jüngst hat das Bundeskabinett die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld um drei Monate bis 31. Dezember verlängert, möglicherweise folgt
Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG
Die letzte große Änderung, verbunden mit einem medialen Aufschrei, datiert vom 1. August 2022. Was ist seitdem passiert, haben sich die Befürchtungen
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Hinweisgeberschutzgesetz, sind nur zwei ganz aktuelle und prominente Beispiele, bei denen ein Compliance
In dieser Folge widmen wir uns wieder einmal einer Gerichtsentscheidung und stellen diesen Sachverhalt in den Mittelpunkt, um den Fragen nachzugehen
Im Januar ist sie da: die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dann hat der sog. gelbe Schein ausgedient und die elektronische Variante ist