Kurz gefragt: "Migration von Fachkräften: Beschäftigung von Ausländern"

Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien. Die Herausforderungen für Deutschland sind enorm: Das Thema Fachkräftemangel entwickelt sich teilweise zu einem existenziellen Problem für Arbeitgeber, zumindest aber müssen sich viele Unternehmen massiv einschränken und können nicht so agieren, wie sie gerne wollen.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist überwiegend am 1. März 2020 in Kraft getreten und war Teil des Migrationspakets der Bundesregierung. Zahlreiche...
Mangel an qualifizierten Fachkräften, demografischer Wandel – Der deutschen Wirtschaft fehlen Arbeitskräfte. Die Bundesregierung will nun die...
Angelehnt an den Beitrag „Find & Bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris Wein sprechen wir in dieser Folge über ausgewählte Instrumente, die zur Gewinnung...
Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im...
Das sächsische LAG hat sich am 17. März in einem beachtenswerten Urteil mit der Frage befasst, ob sich Betriebsratsmitglieder kritisch in sozialen Medien äußern...
Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht...