AuA-Podcast: Kurz gefragt

28.9.2023

Kurz gefragt: "Die Einigungsstelle: Konfliktlösung mit den Betriebsparteien"

In dieser Folge nehmen wir erneut eine Gerichtsentscheidung zum Anlass...

In dieser Folge nehmen wir erneut eine Gerichtsentscheidung zum Anlass, um ein wichtiges Thema zu vertiefen. Ausgangspunkt ist ein Beschluss des LAG Nürnberg vom 17.7.2023, in dem über einen Antrag auf gerichtliche Einsetzung einer Einigungsstelle entschieden wurde. Wie ist diese besetzt, wer trägt die Kosten und was sind die Vorteile dieses Verfahrens?

Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

21.9.2023

Kurz gefragt: "Whistleblowing: Beweislastumkehr beim Kündigungsschutz"

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit einigen Wochen in Kraft und...

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist seit einigen Wochen in Kraft und bereits jetzt Gegenstand hitziger Diskussionen. Wir greifen uns einmal § 36 Abs. 2 HinSchG heraus, in dem es um eine Vermutungsregelung zugunsten des Hinweisgebers geht und erläutern die für Arbeitgeber problematische Regelung, die ein nicht zu unterschätzendes Missbrauchspotenzial bereithält.

Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn ConnectInformationen zu bonvoyo:https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo

Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

14.9.2023

Kurz gefragt: "Notfall im Büro: Mitarbeiter müssen vorbereitet sein"

Ausnahmesituationen erfordern routiniertes und besonnenes Vorgehen in...

Ausnahmesituationen erfordern routiniertes und besonnenes Vorgehen in hochemotionalen oder stressigen Momenten. Was ist zu tun, wenn der Kollege plötzlich umfällt, das Büro Feuer fängt oder ein Amoklauf stattfindet? Panik ist sicher der schlechteste aber eben zunächst auch nachvollziehbare Ratgeber. Wir sprechen heute über Notfallmanagement und Erste Hilfe, über unterlassene Hilfeleistung und die sog. Garantenstellung.

Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn ConnectInformationen zu bonvoyo:https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo

Personalmesse Münchenhttps://www.personalmesse-muenchen.de/

Early Bird Kongress Arbeitsrecht 2024https://www.kongress-arbeitsrecht.de/home.html

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

7.9.2023

Kurz gefragt: "Bürokratieentlastungsgesetz: Ende der Schriftform im Arbeitsrecht?"

Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und...

Am 30. August hat das Bundeskabinett endlich ernst gemacht und Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Das vom Bundesminister der Justiz vorgelegte Papier soll Wegbereiter für den Abbau bürokratischer Hürden sein und zentrale Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einlösen. Das betrifft natürlich auch einen wesentlichen Teil des Arbeitsrechts. Was genau Arbeitgeber erwarten können, haben wir in dieser Folge besprochen.

Mehr zu unserem Werbepartner Deutsche Bahn ConnectInformationen zu bonvoyo:https://www.deutschebahnconnect.com/bonvoyo

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

31.8.2023

Kurz gefragt: "Betriebsfeier: Nacktbaden als Kündigungsgrund?"

Dieser Fall mutet etwas kurios an und bietet auch allerlei...

Dieser Fall mutet etwas kurios an und bietet auch allerlei unterhaltsame Aspekte. Nichtsdestotrotz wirft er spannende Fragen auf, die wir beantworten wollen. Einerseits erörtern wir die Rolle des Betriebsrats beim Ausspruch von Kündigungen, andererseits geht es (im Schwerpunkt) um angemessenes Verhalten der Mitarbeiter bei Firmenfeiern (und darüber hinaus). Der Fall wurde im März vom ArbG Düsseldorf entschieden und in der zweiten Instanz durch Vergleich beendet.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

24.8.2023

Kurz gefragt: "Mythos Arbeitszeitbetrug"

Kaum eine Regelüberschreitung geschieht im Berufsalltag so oft wie die...

Kaum eine Regelüberschreitung geschieht im Berufsalltag so oft wie die Täuschung über die tatsächlich erbrachte Arbeitszeit. Die einen Fälle sind glasklar, andere hingegen bewegen sich in einem Graubereich oder sind auf nicht eindeutige Vorgaben durch den Arbeitgeber zurückzuführen. Wir klären in dieser Folge, worum es sich beim Arbeitszeitbetrug handelt, wie man ihn verhindert, aufdeckt und angemessen reagiert.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

17.8.2023

Kurz gefragt: "Krankmeldung: Zweifel an der AU"

Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung...

Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung oder während derselben Zeit, zu der ein beantragter Urlaub nicht genehmigt wurde, könnte ein ungünstiger Zufall sein, kann beim Arbeitgeber aber Zweifel am Bestehen der Arbeitsunfähigkeit auslösen.

Der Veranstalter schenkt Podcast-Leser:innen ein kostenloses Mehrtagesticket, welches mit dem Code „aua_podcast“ im Ticketshop generiert werden kann. Nutzen Sie folgenden Link, der Sie zum Ticketshop weiterleitet.https://spring-live.fairverify.com/ticketshop/shop/ZPE23/5/de/aua_podcast

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

10.8.2023

Kurz gefragt: "CSRD: Nachhaltigkeit im Unternehmen"

Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen...

Egal ob im Bereich der Vergütung, der Führung oder der sozialen Verantwortung: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Seit 5. Januar 2023 ist die CSRD, die EU-Richtlinie zur Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung, in Kraft. Welche Auswirkungen hat das auf Unternehmen?

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

3.8.2023

Kurz gefragt: "Data Act: Europäisches Datengesetz auf den Weg gebracht"

Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen...

Ende Juni haben sich die EU-Mitgliedstaaten mit dem Europäischen Parlament auf einen Entwurf zum EU Data Act geeinigt – zuvor hatte die Kommission im vergangenen Jahr einen ersten Vorschlag unterbreitet. Da mit einer raschen Einigung noch in diesem Jahr zu rechnen ist, sollten sich Arbeitgeber bereits jetzt mit den weitreichenden Folgen beschäftigen, auch wenn von einer mehrmonatigen Übergangsfrist auszugehen ist.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

27.7.2023

Kurz gefragt: "Wettbewerbsverbot nach Arbeitgeberkündigung"

Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im...

Über das nachvertragliche Wettbewerbsverbot hatten wir bereits im vergangen Jahr ausführlich gesprochen, dort ging es um einen aktuellen Fall des BAG im Zusammenhang mit der sog. Karrenzentschädigung. Was aber passiert, wenn eine arbeitgeberseitige Kündigung vorliegt und das Arbeitsverhältnis formal fortbesteht, weil über die Rechtmäßigkeit der angegriffenen Kündigung noch nicht entschieden wurde.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

20.7.2023

Kurz gefragt: "Social Media: Betriebsrat und Meinungsfreiheit"

Das sächsische LAG hat sich am 17. März in einem beachtenswerten...

Das sächsische LAG hat sich am 17. März in einem beachtenswerten Urteil mit der Frage befasst, ob sich Betriebsratsmitglieder kritisch in sozialen Medien äußern dürfen. Garniert wird der Fall mit einer Kündigung und Videoaufnahmen während einer Sitzung des Gremiums.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

13.7.2023

Kurz gefragt: "#metoo: Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz"

Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein...

Kaum von der Öffentlichkeit wahrgenommen hat der Bundestag im Mai ein Gesetz zur Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt beschlossen. Das geht zurück auf eine ILO-Konvention aus dem Jahr 2019. Was es damit auf sich hat und welche Handlungspflichten sich für Arbeitgeber ergeben, haben wir in dieser Folge besprochen.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

6.7.2023

Kurz gefragt: "Möglichkeiten zur Mitarbeiterbindung und –gewinnung"

Angelehnt an den Beitrag „Find & Bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück...

Angelehnt an den Beitrag „Find & Bind“ in AuA 6/23 von Volker Stück und Boris Wein sprechen wir in dieser Folge über ausgewählte Instrumente, die zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern geeignet sind und unterziehen diese einer rechtlichen Einordnung und Prüfung.

Beitrag in der AuA Juni-Ausgabe zum Thema Instrumente zur Mitarbeitergewinnung/-bindung:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/fachmagazin/fachartikel/find-bind.html

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

29.6.2023

Kurz gefragt: "ChatGPT im Arbeitsverhältnis"

Über die Zukunft der Anwaltsbranche in Zeiten von KI und ChatGPT haben...

Über die Zukunft der Anwaltsbranche in Zeiten von KI und ChatGPT haben wir an dieser Stelle bereits ausführliche gesprochen. Wie sieht es aber aus, wenn Arbeitnehmer für ihre persönlich geschuldete Arbeitsleistung Software verwenden, die nahezu druckreife Ergebnisse liefert?

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de

22.6.2023

Kurz gefragt: "Migration von Fachkräften: Beschäftigung von Ausländern"

Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in...

Deutschland buhlt um Fachkräfte aus dem Ausland, zuletzt offensiv in Person des Arbeitsministers und der Außenministerin in Brasilien und Kolumbien. Die Herausforderungen für Deutschland sind enorm: Das Thema Fachkräftemangel entwickelt sich teilweise zu einem existenziellen Problem für Arbeitgeber, zumindest aber müssen sich viele Unternehmen massiv einschränken und können nicht so agieren, wie sie gerne wollen.

WERDEN SIE ZUM HR LEGAL EXPERTMehr Informationen zur Online-Zertifizierung im Arbeitsrecht:https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de/events/online-zertifizierung-im-arbeitsrecht

Mehr zum Thema auf AuA - Arbeit und Arbeitsrecht

Hier geht's zum kostenlosen Probelesen.
2 Monate AuA for free inklusive Zugang zu AuA Digital.

Keine News mehr verpassen? Das ist unser Newsletter!

Unser vollständiges §15 Seminar- und Weiterbildungsprogramm gibt es hier.

AuA auf LinkedIn

Fragen rundum das Thema Podcast Werbung: aua.anzeigen@hussmedien.de